Mozart
Divertimento D-Dur KV 136: 3. Satz
Konzert D-Dur für Flöte und Orchester KV 314: 1. Satz
Konzert A-Dur für Klarinette und Orchester KV 622: 2. Satz
Konzert Es-Dur für Horn und Orchester KV 495: 3. Satz
Serenade c-Moll für zwei Oboen, zwei Klarinetten,
zwei Hörner und zwei Fagotte KV 388: 1. Satz
Symphonie A-Dur KV 201
Die Pforten der Mozartwoche schwingen auf, der imaginäre Vorhang geht hoch mit dem Eröffnungskonzert unter Kristiina Poska, moderiert von Rolando Villazón: Im Gesang des Arnold Schoenberg Chors klingen die Chorwerke des Jahres 2019 noch nach, bevor die solistischen Blasinstrumente als neuer Schwerpunkt inauguriert werden. Das Mozarteumorchester Salzburg bestreitet auch das von Riccardo Minasi geleitete Akademiekonzert, bei dem ebenso weitere prominente Solisten aufgeboten sind wie bei zwei Vormittagen mit der Camerata Salzburg: Da geht es unter Stars festlich konzertant und zugleich freundschaftlich intim zu – ohne nominelle Dirigenten. Außerdem beweisen sowohl die Philharmonie unter Elisabeth Fuchs als auch das Sinfonieorchester der Universität Mozarteum mit Felix Mildenberger am Pult solistische ebenso wie kollektive Meisterschaft.