Digitaler Streamingerfolg für Rolando Villazóns dritte Mozartwoche
Millionen begeisterte Mozartfans auf der ganzen Welt feierten den 265. Geburtstag des großen Komponisten und die Weltpremiere des neuen Mozart-Stücks KV 626b/16
Die digitale Festivalausgabe auf der Streamingplattform fidelio sowie mit ausgewählten Konzerten auf medici.tv, Mezzo TV und DG Stage versammelte renommierte KünstlerInnen der Klassikwelt: die Wiener Philharmoniker mit Cecilia Bartoli und Daniel Barenboim, das Mozarteum Orchester unter Keri-Lynn Wilson mit Xavier de Maistre, Mathilde Calderini, Giulia Semenzato, Rolando Villazón und Luca Pisaroni, die „Mozartiade“ mit Magdalena Kožená, Sylvia Schwartz und Mauro Peter, Thomas Hengelbock mit seinem Balthasar-Neumann-Ensemble, die Camerata Salzburg unter Giedrė Šlekytė mit Renaud Capuçon, Gérard Caussé und Regula Mühlemann, „Briefe und Musik“ mit Adele Neuhauser mit Emmanuel Tjeknavorian oder beiden Klaviergiganten Martha Argerich & Daniel Barenboim.
„Ich bin sehr dankbar, dass wir trotz der schwierigen Situation für uns alle mit unseren tollen Künstlerinnen und Künstlern zusammen hier in Salzburg dieses wunderbare Festival realisieren konnten. Auch wenn die Vorbereitung für dieses Festival alles andere als einfach war bin ich sehr stolz, dass wir gerade in diesen Zeiten für unser geliebtes Publikum und für die ganze Kulturbranche ein wahrlich optimistisches Zeichen der Kontinuität für Musik und Freude aus der Stiftung Mozarteum senden konnten!“
Rolando Villazón, Intendant der Mozartwoche
Einführungen zur digitalen Mozartwoche
Hier finden Sie die Programmhefte zu den Konzerten der digitalen Mozartwoche sowie Einführungen mit interessanten Einblicken in die Arbeit des Konzertbetriebs und der wissenschaftlichen Abteilung durch die Mozart-Experten der Stiftung Mozarteum.