Presse

Christine Forstner
Internationale Stiftung Mozarteum
Schwarzstr. 26
5020 Salzburg
Österreich
+43 662 889 40 25

Willkommen in unserem Presse- und Medienbereich!
Hier können Sie unsere aktuellen Presseinformationen und honorarfreie Bilder herunterladen. Sie benötigen kein Passwort für den Download der Bilder.
Wir bitten Sie jedoch, uns Ihren Namen, das Medium, für das Sie arbeiten, und Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, wenn Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten/Medium an presse@mozarteum.at senden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Presseinformationen bzw Bilder zur Verfügung.

Veranstaltungen im Mai und Juni 2023

Im Frühsommer klingt die Konzertsaison der Stiftung Mozarteum langsam aus, aber nicht ohne nochmals zu spannenden Klangreisen einzuladen!

Es sind wahrlich zwei Magier:innen an der Blockflöte: Dorothee Oberlinger, Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, und ihr niederländischen Kollege Erik Bosgraaf, nehmen das Publikum auf eine Reise durch die Welt des Duos von der Renaissance bis zur Gegenwart mit (23. Mai).

 

Mozart meets Moderne: Unter dem Motto Im Dialog zelebriert die Stiftung Mozarteum vom 16. bis 18. Juni zeitgenössische Musik in Verbindung mit Mozart. Hier tritt Mozart in Dialoge ein mit seinen Komponisten-Kollegen über die Jahrhunderte hinweg: Mit dem Amatis Trio mit Werken von Ravel, Messiaen und Mozart; mit dem Stadler Quartett beim Sofa-Konzert mit Roland Villazón und einer Uraufführung von Shane Woodborne; mit dem Saxophonquartett Kebyart, das Arrangements von Mozart, Haas und Widmann spielt und mit Christoph Sietzen, dem Klangzauberer an der Multipercussion, der mit seiner Virtuosität Mozart u. a. mit Hubert von Goisern zusammenwirbelt.

 

In den beiden Mozart-Museen laden verschiedene Führungen ein, den Kosmos Mozart zu entdecken, so stehen Mozarts Originalinstrumente im Mittelpunkt, seine Briefwechsel und am Muttertag seine Frauen, wie Mutter Anna Maria, seine Schwester Maria Anna “Nannerl” oder seine Ehefrau Constanze. Beim Salzburger Museumswochenende (13. Mai) wird dem Mythos Mozart-Effekt: Macht uns Mozarts Musik intelligenter? im Rahmen einer Podiumsdiskussion nachgegangen.

 

Beim Kinderprogramm klangkarton kommen die Kleinen wieder voll auf ihre Kosten: Wir laden zu aufregenden musikalischen Abenteuern ein.

 

Die Veranstaltungsübersicht und honorarfreie Fotos können Sie hier downloaden:

 

 

Ressourcen