Mozarteum
  • Konzerte
  • Museen
  • Wissenschaft
  • International
  • Kinder und Jugend
DE / EN
  • Stiftung Mozarteum
  • Fördern und Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • News
Newsletter abonnieren

Suchergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages
press_release
events
museums
Filter by Categories
Research
Unkategorisiert

Presse

Christine Forstner Internationale Stiftung Mozarteum Schwarzstr. 26 5020 Salzburg Österreich Tel: +43 (0) 662 889 40 25 forstner@mozarteum.at

Willkommen in unserem Presse- und Medienbereich!

Hier können Sie unsere aktuellen Presseinformationen und Bilder unserer KünstlerInnen und Spielstätten herunterladen. Sie benötigen kein Passwort für den Download der Bilder.

Wir bitten Sie jedoch, uns Ihren Namen, das Medium, für das Sie arbeiten, und Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen.

 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, wenn Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten/Medium an presse@mozarteum.at senden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Presseinformationen bzw Bilder zur Verfügung.

Mozarts c-Moll-Messe KV 427 – Ein neuer Zugang zu einem großen Werk, ausgehend vom Ort der Uraufführung

Neuausgabe und Rekonstruktion der Messe als Kooperation zwischen Stiftung Mozarteum Salzburg und dem Bärenreiter-Verlag Kassel

 

Die Messe in c-Moll KV 427 von Wolfgang Amadé Mozart, eines der faszinierendsten und beliebtesten Werke der Musikgeschichte, ist mit der Aura des Unvollendeten und Mysteriösen verbunden. Ungeklärt sind bis heute die genauen Umstände der Entstehung als eine Votivmesse, die Gründe für den Abbruch der Komposition sowie viele Details zur Erstaufführung, die nach gegenwärtigem Kenntnisstand am 26. Oktober 1783 in der Stiftskirche St. Peter in Salzburg stattgefunden hat. Bemerkenswert ist, dass die Messe, obwohl sie ein Torso geblieben ist, überhaupt bei Mozarts letztem Besuch in Salzburg aufgeführt werden konnte.

 

Bei der c-Moll-Messe haben wir es gleich auf mehreren Ebenen mit einem Fragment zu tun: Mozart hat nicht alle Teile des Ordinarium missae vertont; es fehlen große Teile des Credo und das ganze Agnus Dei. Zudem sind Teile von Mozarts Originalhandschrift frühzeitig verloren gegangen.

 

In Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Mozarteum Salzburg und dem Bärenreiter-Verlag, dem Verlag der Neuen Mozart-Ausgabe, wird nun durch Dr. Ulrich Leisinger, den Wissenschaftlichen Leiter der Stiftung Mozarteum, eine Neuausgabe vorgelegt, die den aktuellen Forschungsstand und – anders als dies eine wissenschaftliche Gesamtausgabe kann – auch die Bedürfnisse der Praxis berücksichtigt. Die Neufassung, die alle von Mozart vertonten Teile enthält (aber auf eine Neukomposition der fehlenden Teile des Credo und eines Agnus Dei aus Respekt vor dem Genius verzichtet), ist beim Bärenreiter-Verlag voraussichtlich ab Dezember 2019 mit Partitur, Stimmen, Klavierauszug und Chorpartitur käuflich erhältlich.

 

Während Kyrie und Gloria in Mozarts Originalpartitur erhalten geblieben sind, ist Mozarts Partitur der Singstimmen (Doppelchor) und Streicher für das Sanctus (mit „Hosanna“) und Benedictus verloren gegangen; hier galt es, durch genauen Vergleich, den vierstimmigen Chorsatz, wie er nur in einer Bearbeitung aus der Zeit um 1800 überliefert ist, wieder auf zwei Chöre zu verteilen und die scheinbar fehlenden Chorstimmen unter Rückgriff auf die Instrumentalstimmen zu rekonstruieren. Für die ersten beiden Teilsätze des Credo hat Mozart einen vollständigen Partiturentwurf angefertigt, der alle Vokalstimmen, den instrumentalen Bass und die wichtigsten Instrumentalstimmen enthält. Diese Sätze wurden durch Vergleich mit Vokalwerken aus der Zeit um 1780/85 behutsam instrumentiert, wobei Tonumfang und Spielweise historischer Instrumente berücksichtigt werden.

 

Pressebild (c) wildbild/Rohrer

v.li.: Wolfgang Thein (Bärenreiter-Verlag) mit Ulrich Leisinger (wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum) und Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Stiftung Mozarteum) vor Mozarts legendärem Zauberflötenhäuschen im Garten des Mozarteums.

Resources

Neufassung c-Moll-Messe Presseinformation

Neufassung c-Moll-Messe Pressebild

Website von Molina Visuals
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite oder indem Sie „OK“ clicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und darüber, wie Sie Cookies deaktivieren können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Akzeptieren Datenschutzbestimmungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.