Saal-Vermietung







Foyer von Garten bei Nacht









Foyer von Garten bei Nacht



Das Gebäude der Stiftung Mozarteum Salzburg wurde zwischen 1911 und 1914 von dem Münchner Architekten Richard Berndl im Münchner Späthistorismus erbaut. In ihm befinden sich der Große Saal und der Wiener Saal, die zu den schönsten Räumlichkeiten Salzburgs zählen. Die beiden Gebäudeteile werden durch das 2022 eröffnete Foyergebäude verbunden.

Großer Saal
Der Große Saal mit seinem einmaligen Ambiente ist geeignet für Veranstaltungen bis 800 Besucher.
Die ausgezeichnete Akustik erlaubt Konzerte von Solisten über Kammermusikensembles bis zu großen Orchestern, mit Programmen von klassischer Musik bis zur Unterhaltungsmusik. Das einmalige Ambiente verleiht jeder von Ihnen gewünschten Veranstaltung einen festlichen und exklusiven Charakter – ob Konzert, Produktpräsentation oder Aktionärsversammlung.
Der Große Saal wurde von 2020 bis 2022 renoviert und mit der neuesten Veranstaltungstechnik (neue Toilettenanlagen, Künstlergarderoben, Depot- und Technikräume, barrierefreier Zugang über einen neuen Lift, Modernisierung von Klima-,Strom-, Konzertsaaltechnik und Brandschutz sowie neuer Parkettboden und neue Polsterung der Sessel) ausgestattet.
Fassungsvermögen:
Konzertbestuhlung: ca. 800 Besucher
Zwischen dem Trakt mit dem Großen Saal und dem Wiener Saal befinden sich die beiden neuen Foyers, das “Stadtfoyer” im Erdgeschoss sowie das “Große Foyer” auf der Ebene des Großen Saal. Leicht, hell und elegant fügt sich die filigran wirkende Glas-Stahl-Konstruktion zwischen die denkmalgeschützten Gebäudeteile des Mozarteums ein. Im ersten Stock bietet das Große Foyer mit 170 m² ausreichend Platz für eine angenehme Pausensituation rund um die Veranstaltungen und erschließt das Konzertgebäude über eine breite Glasbrücke zum Bastionsgarten. Dank des zusätzlichen Platzangebots sind alle Abläufe vor und nach dem Konzerterlebnis sowie in den Pausen oder bei Empfängen bequem und mit ausreichend Abstand zu gewährleisten. Im Erdgeschoss öffnet das Stadtfoyer auf 200 m² den Zugang zur barocken Bastionsmauer. Erstmals
wird hier der schon im ursprünglichen Konzept von Architekt Berndl vorgesehene Wandbrunnen an der Bastionsmauer in das Ensemble einbezogen und sichtbar.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie professionell bei der Planung und Betreuung Ihrer Veranstaltung.
Wiener Saal
Der Wiener Saal eignet sich für Kammerkonzerte bis 200 Personen, Tagungen oder festliche Dinner für bis zu 100 Personen.
Zeitgleich mit dem Großen Saal erbaut, finden Sie im Wiener Saal der Stiftung Mozarteum dasselbe exklusive Ambiente wieder. Der Saal bietet sich besonders für Kammerkonzerte, Tagungen im intimen Rahmen, festliche Dinner und exklusive Präsentationen an.
Die Konzertbestuhlung im Wiener Saal ist variabel; die Anzahl und Anordnung der Sessel werden nach Ihren Wünschen bestimmt. Der Wiener Saal ist auch für eine gemeinsame Nutzung mit dem Großen Saal ideal; auch das Große Foyer kann in Verbindung mit dem Wiener Saal genutzt werden.
Fassungsvermögen:
Konzertbestuhlung: bis 200 Personen
Dinnerbestuhlung: bis 100 Personen
Stehempfang: 200 Personen


Villa Vicina
Die Villa Vicina, in direkter Nachbarschaft zum Mozarteum in der Schwarzstraße 30, bietet Raum für Konzerte und Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops usw. im kleinen, feinen Rahmen mit bis 150 BesucherInnen. Der neue, helle und einladende Veranstaltungssaal der Stiftung Mozarteum ist über einen Aufzug barrierefrei zugänglich und mit modernster Technik ausgestattet. Die Wandgestaltung wurde in Zusammenarbeit mit Akustikprofis konzipiert. Ein genauer Blick lohnt sich hier, denn dabei wird Wolfgang Amadé Mozart zitiert: Soundwaves aus Mozarts Klarinettenkonzert KV 622 umfassen den Raum. Hinzu kommt ein großzügiger Bar- und Garderobenbereich. Im Sommer lassen sich die Konzertpausen im schönen Garten genießen.
Das neu adaptierte Gebäude, eine Gründerzeitvilla aus dem Jahr 1873, eignet sich besonders für Lieder- und Kammermusikabende sowie Tagungen.
Fassungsvermögen:
Konzertbestuhlung: bis 150 Personen