Presse
Christine Forstner
Internationale Stiftung Mozarteum
Schwarzstr. 26
5020 Salzburg
Österreich
+43 662 889 40 25forstner@mozarteum.atWillkommen in unserem Presse- und Medienbereich!
Hier können Sie unsere aktuellen Presseinformationen und honorarfreie Bilder herunterladen. Sie benötigen kein Passwort für den Download der Bilder.
Wir bitten Sie jedoch, uns Ihren Namen, das Medium, für das Sie arbeiten, und Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, wenn Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten/Medium an presse@mozarteum.at senden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Presseinformationen bzw Bilder zur Verfügung.

Der Oktober in der Stiftung Mozarteum Salzburg
Veranstaltungsübersicht: Eröffnung der Konzertsaison mit LatinoMozart * Führungen in den Mozart-Museen

Mozarts Welt
Das neue Kulturvermittlungsprogramm 2023/24 der Stiftung Mozarteum

Diskurs im Mozarteum: The Impact of Music on Society
Konferenz mit einer hochkarätigen Expert:innenrunde

Konzerte 2023/24
Programmüberblick

Der Sommer in der Stiftung Mozarteum Salzburg
Veranstaltungen im Juli, August und September 2023

Mozartwoche 2024 vom 24. Jänner bis 4. Februar
Mozart & Salieri

Mozart in Japan
Originale von Mozart begeistern als Botschafter der Kulturnation Österreich Kaiser und Publikum in Japan

Mozartwoche 2023: Erfreuliche Bilanz mit 92 % Auslastung

Mozartwoche 2023 vom 26. Jänner bis 5. Februar in Salzburg
Mozart, das Wunderkind – Mozart, der große Meister

Mozart-Museen: Besucher:innen-Bilanz 2022
Die Mozart-Museen freuen sich über 350.000 Mozartfans aus aller Welt

Fulminanter Erfolg für die Eröffnung des neuen Foyergebäudes und das Mozart+Fest

Mehr Raum für Mozart: Das neue Foyergebäude ist fertiggestellt
Die lichtdurchflutete Glas-Stahl-Konstruktion verbindet die Gebäudeteile des Mozarteums und schafft Offenheit und Platz für die Zukunft

Rolando Villazón auf fünf weitere Jahre als Künstlerischer Leiter bestellt

Lviv-Salzburg: Mozart for Solidarity
Die Internationale Stiftung Mozarteum und das ukrainische LvivMozArt-Festival setzen ein musikalisches Zeichen der Solidarität!

Mozartwoche 2023 vom 26. Jänner bis 5. Februar in Salzburg
Mozart, das Wunderkind – Mozart, der Meister

Mozart+Fest & Konzerte 2022/23
Programminformationen

Die Internationale Stiftung Mozarteum und der Nationalsozialismus

Zum 230. Todestag von Wolfgang Amadé Mozart am 5. Dezember

Neue Leitung für die Mozart-Museen
Linus Klumpner übernimmt mit Jänner 2022 die Führung von Mozarts Geburtshaus und dem Mozart-Wohnhaus

Neue Doppelspitze für die Stiftung Mozarteum
Rolando Villazón übernimmt die künstlerische Leitung, Rainer Heneis wird neuer Geschäftsführer

94 Sekunden neuer Mozart – Das Allegro in D für Klavier KV 626b/16
KV 626b/16: Ein unbekanntes Mozart-Stück erklingt erstmals

Drei neue Mozart-Briefe in Salzburg: Die Stiftung Mozarteum Salzburg präsentiert bedeutende Neuerwerbungen, darunter den letzten Brief Mozarts an seinen Vater vom April 1787
Drei neue Mozart-Briefe in Salzburg

Mehr Raum für Mozart
Baugenehmigung erteilt: Baustart für die Neugestaltung des Foyer-Trakts und die Renovierung der Konzertsäle im Stiftungsgebäude

Die Stiftung Mozarteum Salzburg erwirbt erstmals seltenen Reisebrief Mozarts an seine Frau Constanze vom Charfreÿtage 1789
Neuerwerbung von seltenem Reisebrief von Mozart an Constanze

Mit rund 180.000 BesucherInnen aus aller Welt feierte die Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Vater Mozart einen Besucherrekord
Publikumsmagnet Leopold Mozart: Besucherrekord für Leopold Mozart-Sonderausstellung

Die Stiftung Mozarteum erwirbt originale Mozart-Dokumente aus drei Generationen und ein Haarbüschel Mozarts von den Nachfahren des badischen Münzmeisters Carl Wilhelm Doell
Eine Mozart-Locke kehrt nach Salzburg zurück

Mit Unterstützung der Stiftung Mozarteum Salzburg feierte Mozarts „La clemenza di Tito“ eine historische wie umjubelte Premiere auf Kuba
Mozarts „La clemenza di Tito“ feierte historische Premiere in Havana

Die Stiftung Mozarteum Salzburg präsentiert die neue PLAYMOBIL-Sonderfigur Mozart
PLAYMOBIL-Sonderfigur zu Wolfgang Amadé Mozart

Mozarts c-Moll-Messe KV 427 – Ein neuer Zugang zu einem großen Werk, ausgehend vom Ort der Uraufführung
Neufassung von Mozarts c-Moll-Messe erklingt erstmals in Salzburg

Bei der Generalprobe erklingt Mozarts c-Moll-Messe für den neuen Altar von St. Peter
Benefizkonzert im Großen Saal der Stiftung Mozarteum

Leopold Mozart. Musiker – Manager – Mensch
Sonderausstellung im Mozart-Wohnhaus zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart

Goldene Mozart-Medaille für die Cappella Andrea Barca
Goldene Mozart-Medaille für die Cappella Andrea Barca

DIME – die Musikedition des 21. Jahrhunderts
DIME – die Musikedition des 21. Jahrhunderts

Präsentation des Siegerentwurfs für das Pausenfoyer
Am 22. Oktober wurde der Siegerentwurf für das Pausenfoyer der Öffentlichkeit präsentiert.

Presseinformation zum Architekturwettbewerb
Architektenbüro Maria Flöckner und Hermann Schnöll gewinnt internationalen Wettbewerb der Stiftung Mozarteum Salzburg

Mozart-Festival in Kolumbien
Kolumbien feiert Mozart mit Unterstützung der Stiftung Mozarteum Salzburg

Verschollener Mozart-Brief präsentiert
Die Stiftung Mozarteum Salzburg freut sich über eine der wertvollsten Neuerwerbungen der letzten zehn Jahre: den "Stoll-Brief".

Weltweite Aufmerksamkeit für die Kulturbotschafter der Stiftung Mozarteum bei der China-Reise von Bundespräsident Alexander Van der Bellen [»]
Der kulturelle Beitrag der Stiftung Mozarteum fand eine weltweite mediale Aufmerksamkeit.

Rolando Villazón ist der neue Intendant der Mozartwoche
2019 kommt Villazóns erste Mozartwoche in Salzburg

Zwei wertvolle Neuerwerbungen für die Sammlung der Stiftung Mozarteum
Mit einem Brief und einem Porträt von Nannerl gelangen zwei wertvolle Neuerwerbungen in die Sammlung der Stiftung Mozarteum Salzburg.

Marc Minkowski mit der Goldenen Mozartmedaille ausgezeichnet
Ehrung für Marc Minkowski: Der scheidende künstlerische Leiter der Mozartwoche wurde mit der Goldenen Mozart-Medaille ausgezeichnet

Stiftung Mozarteum erhält Spendenbegünstigungsbescheid
Meilenstein für die Internationale Stiftung Mozarteum: Eine der wichtigsten Kulturinstitutionen in Österreich erhält Spendenbegünstigungsbescheid

Monumentale neue Mozart-Gesamtaufnahme auf 200 CDs
Aus Anlass des 225. Jahrestages von Mozarts Tod veröffentlichen Decca und Deutsche Grammophon gemeinsam eine umfassende CD-Aufnahme mit Werken Mozarts

Hilti ist “Partner in Education” für weitere 2 Jahre
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der HILTI Foundation und der Stiftung Mozarteum wird verlängert.