


Wolfgang Amadé Mozart
Hier finden Sie Wissenswertes rund um Wolfgang Amadé Mozart – seine Biografie, Informationen zu seiner Familie und seinen Kompositionen und unterhaltsame Videos.

Mozart-Museen geöffnet
Mozarts Geburtshaus und das Mozart-Wohnhaus haben täglich von 9 bis 17.30 Uhr für Sie geöffnet.

Mozart+Fest
Mit dem mehrtägigen „Mozart+Fest“ vom 20. bis 23. Oktober sowie einem Tag der offenen Tür am 26. Oktober wird die Wiedereröffnung des Großen Saals und die Eröffnung des Großen Foyers gefeiert.

Mozartwoche 2023
Das Programm der Mozartwoche wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht „Mozart, das Wunderkind – Mozart, der Meister“.

Konzerte der Saison 2022/23 veröffentlicht.
Ab sofort kann man die Karten für die Konzertsaison 2022/23 kaufen, mit den fünf beliebten Konzertformaten „Sofa-Konzerte“, „Klassik pur“, „after work“, „Musik & Wort“, Museumskonzerte sowie einem Wochenende dass sich unter dem Motto „Im Dialog“ der zeitgenössischen Musik widmet.
Weitere Veranstalter
Große Universitätsaula am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk
Saisonkonzert 5: François Leleux
19:30
Jean-Baptiste Millot
Weitere Veranstalter
Große Universitätsaula am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk
Saisonkonzert 5: François Leleux
11:00
Jean-Baptiste Millot
Kinder und Jugend
Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal
Bazar-Konzert: Barocke Inspirationen
12:00
Foto Flausen
Saisonkonzerte
Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal
Klassik Pur 7: Javus Quartett
19:30
Javus Quartett
Weitere Veranstalter
Solitär Universität Mozarteum
CHORAGE® #3: From Harmony to Harmony the King's Music
19:30
Bayerischer Rundfunk
Weitere Veranstalter
Große Universitätsaula am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk
Donnerstagskonzert 6: Jörg Widmann & Seong-Jin Cho
19:30
Christoph Koestlin
Weitere Veranstalter
Solitär Universität Mozarteum
Palimpest
19:30
oenm
Museen
Mozarts Geburtshaus
Famlienführung: Könige, Geigen und Flöhe
15:00
Eva trifft
Weitere Veranstalter
Orchesterhaus, DI Angela Ferstl Saal
Heimspiel Kammermusik 4: Tango Techno Tonkunst
19:30
Melanie Koravitsch
Kinder und Jugend
Stiftung Mozarteum, Villa Vicina
Lauschkonzert: Rumpelstilzchen
10:00
Luisa Sigl
Kinder und Jugend
Stiftung Mozarteum, Villa Vicina
Lauschkonzert: Rumpelstilzchen
10:00
Luisa Sigl
Weitere Veranstalter
Große Universitätsaula am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk
Saisonkonzert 5: François Leleux
19:30
Jean-Baptiste Millot
Weitere Veranstalter
Große Universitätsaula am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk
Saisonkonzert 5: François Leleux
11:00
Jean-Baptiste Millot
Kinder und Jugend
Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal
Bazar-Konzert: Barocke Inspirationen
12:00
Foto Flausen
Saisonkonzerte
Mozart-Wohnhaus, Tanzmeistersaal
Klassik Pur 7: Javus Quartett
19:30
Javus Quartett
Weitere Veranstalter
Solitär Universität Mozarteum
CHORAGE® #3: From Harmony to Harmony the King's Music
19:30
Bayerischer Rundfunk
Weitere Veranstalter
Große Universitätsaula am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk
Donnerstagskonzert 6: Jörg Widmann & Seong-Jin Cho
19:30
Christoph Koestlin
Weitere Veranstalter
Solitär Universität Mozarteum
Palimpest
19:30
oenm
Museen
Mozarts Geburtshaus
Famlienführung: Könige, Geigen und Flöhe
15:00
Eva trifft
Weitere Veranstalter
Orchesterhaus, DI Angela Ferstl Saal
Heimspiel Kammermusik 4: Tango Techno Tonkunst
19:30
Melanie Koravitsch
Kinder und Jugend
Stiftung Mozarteum, Villa Vicina
Lauschkonzert: Rumpelstilzchen
10:00
Luisa Sigl
Kinder und Jugend
Stiftung Mozarteum, Villa Vicina
Lauschkonzert: Rumpelstilzchen
10:00
Luisa Sigl
Weitere Veranstalter
Große Universitätsaula am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk
Saisonkonzert 5: François Leleux
19:30
Jean-Baptiste Millot
Weitere Veranstalter
Große Universitätsaula am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk
Saisonkonzert 5: François Leleux
11:00
Jean-Baptiste Millot

Mozarts Geburtshaus
Mozart-Archiv
Mozarts Originalinstrumente

Mozart-Wohnhaus
Autographentresor
Mozart Ton- und Filmsammlung

Mozarteum
Bibliotheca Mozartiana
Zauberflötenhäuschen

Digitale Mozart-Edition

Bibliotheca Mozartiana

Internationale Projekte
