
Mozart, das Wunderkind - Mozart, der Meister
Die Mozartwoche 2023 (26. Jänner bis 5. Februar 2023) – der Höhepunkt von Rolando Villazóns fünfjähriger Reise durch „Mozart pur“ umkreist den großen Komponisten als Wunderkind und als reifen Meister.



Mozart in großer Besetzung
Von Originalklangorchestern bis hin zum satten Streicherklang der Wiener Philharmoniker – namhafte Orchester interpretieren Mozart in all seinen klanglichen Facetten.

Mozarteumorchester
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt unter der Leitung von Ivor Bolton und mit Rolando Villazón das Eröffnungskonzert; beim Abschlusskonzert unter Dirigentin Gemma New werden Robert Levin und Maria Kataeva zu erleben sein.
ZumKonzert
Don Giovanni
„Don Giovanni“, ein Scheitelpunkt in der Operngeschichte, wird von Sir András Schiff in der Felsenreitschule musikalisch geleitet und von Rolando Villazón szenisch eingerichtet. Mit Magdalena Kožená, Sylvia Schwartz, Julia Lezhneva, Julian Prégardien, Maurizio Muraro und José Coco Loza sowie Johannes Kammler in der Titelrolle.
ZumKonzert
Daniel Barenboim & Wiener Philharmoniker
Daniel Barenboim dirigiert drei Konzerte der Wiener Philharmoniker und spannt den Bogen von den Wunderkind- zu den späten Jahren.
ZumKonzert
Mitsuko Uchida & Mahler Chamber Orchestra
Mitsuko Uchida setzt ihren Zyklus mit dem Mahler Chamber Orchestra bei der Mozartwoche fort.
ZumKonzert
Andrés Orozco-Estrada & Chamber Orchestra of Europe
Andrés Orozco-Estrada und das Chamber Orchestra of Europe bringen mit dem Pianisten Seong-Jin Cho das d-Moll-Klavierkonzert zur Aufführung und verbreiten orchestralem D-Dur-Glanz.
Zum Konzert
Jordi Savall & Les Concert des Nations
Jordi Savall mischt mit seinem Les Concert des Nations Licht und Schatten von c-Moll-Messe und Linzer Symphonie neu ab.
ZumKonzert
Fabio Biondi & Europa Galante
Fabio Biondi und Europa Galante beleuchten die frühen Verbindungen von Opernouvertüre und Symphonie.
ZumKonzert
Camerata Salzburg
Die Camerata Salzburg wird zweimal, mit Renaud Capuçon bzw. mit Daniel Ottensamer und Riccardo Terzo unter der Leitung von Ton Koopmann, zu erleben sein.
ZumKonzert
Mozarteumorchester
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt unter der Leitung von Ivor Bolton und mit Rolando Villazón das Eröffnungskonzert; beim Abschlusskonzert unter Dirigentin Gemma New werden Robert Levin und Maria Kataeva zu erleben sein.
ZumKonzert
Don Giovanni
„Don Giovanni“, ein Scheitelpunkt in der Operngeschichte, wird von Sir András Schiff in der Felsenreitschule musikalisch geleitet und von Rolando Villazón szenisch eingerichtet. Mit Magdalena Kožená, Sylvia Schwartz, Julia Lezhneva, Julian Prégardien, Maurizio Muraro und José Coco Loza sowie Johannes Kammler in der Titelrolle.
ZumKonzert
Daniel Barenboim & Wiener Philharmoniker
Daniel Barenboim dirigiert drei Konzerte der Wiener Philharmoniker und spannt den Bogen von den Wunderkind- zu den späten Jahren.
ZumKonzert
Mitsuko Uchida & Mahler Chamber Orchestra
Mitsuko Uchida setzt ihren Zyklus mit dem Mahler Chamber Orchestra bei der Mozartwoche fort.
ZumKonzert
Andrés Orozco-Estrada & Chamber Orchestra of Europe
Andrés Orozco-Estrada und das Chamber Orchestra of Europe bringen mit dem Pianisten Seong-Jin Cho das d-Moll-Klavierkonzert zur Aufführung und verbreiten orchestralem D-Dur-Glanz.
Zum Konzert
Jordi Savall & Les Concert des Nations
Jordi Savall mischt mit seinem Les Concert des Nations Licht und Schatten von c-Moll-Messe und Linzer Symphonie neu ab.
ZumKonzert
Fabio Biondi & Europa Galante
Fabio Biondi und Europa Galante beleuchten die frühen Verbindungen von Opernouvertüre und Symphonie.
ZumKonzert
Camerata Salzburg
Die Camerata Salzburg wird zweimal, mit Renaud Capuçon bzw. mit Daniel Ottensamer und Riccardo Terzo unter der Leitung von Ton Koopmann, zu erleben sein.
ZumKonzert
Mozarteumorchester
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt unter der Leitung von Ivor Bolton und mit Rolando Villazón das Eröffnungskonzert; beim Abschlusskonzert unter Dirigentin Gemma New werden Robert Levin und Maria Kataeva zu erleben sein.
ZumKonzert
Don Giovanni
„Don Giovanni“, ein Scheitelpunkt in der Operngeschichte, wird von Sir András Schiff in der Felsenreitschule musikalisch geleitet und von Rolando Villazón szenisch eingerichtet. Mit Magdalena Kožená, Sylvia Schwartz, Julia Lezhneva, Julian Prégardien, Maurizio Muraro und José Coco Loza sowie Johannes Kammler in der Titelrolle.
ZumKonzertMozart in kleiner Besetzung
Außergewöhnliche KünstlerInnen werden dem Publikum Juwelen der Kammermusik präsentieren.

Spunificait Quintett
Das Spunicunifait Quintett widmet sich im DomQuartier ausführlich Mozarts Streichquintetten.
ZumKonzert
Elena Bashkirova
Elena Bashkirova führt in freundschaftlichem Verband die kammermusikalisch dargebotenen Konzerte KV 415 und 449 sowie das Quartett KV 478 vom Klavier aus an.
ZumKonzert
Radek Baborák Ensemble
Hornist Radek Baborák kehrt mit seinem Ensemble zur Mozartwoche zurück. Rolando Villazón liest in dem Konzert Mozarts launige Einweisungen für das Konzert D-Dur für Horn und Orchester KV 412.
ZumKonzert
Hagen Quartett
Das Hagen Quartett ist regelmäßiger und gerngesehener Gast bei der Mozartwoche und wartet mit den ersten und den letzten beiden Streichquartetten Mozarts auf.
ZumKonzert
Christoph Koncz
Christoph Koncz lässt auf Mozarts originaler „Klotz“-Violine die ganz frühe Sonate KV 6 erklingen, die Wolfang Amadé vermutlich mit sieben Jahren komponierte.
ZumKonzert
Spunificait Quintett
Das Spunicunifait Quintett widmet sich im DomQuartier ausführlich Mozarts Streichquintetten.
ZumKonzert
Elena Bashkirova
Elena Bashkirova führt in freundschaftlichem Verband die kammermusikalisch dargebotenen Konzerte KV 415 und 449 sowie das Quartett KV 478 vom Klavier aus an.
ZumKonzert
Radek Baborák Ensemble
Hornist Radek Baborák kehrt mit seinem Ensemble zur Mozartwoche zurück. Rolando Villazón liest in dem Konzert Mozarts launige Einweisungen für das Konzert D-Dur für Horn und Orchester KV 412.
ZumKonzert
Hagen Quartett
Das Hagen Quartett ist regelmäßiger und gerngesehener Gast bei der Mozartwoche und wartet mit den ersten und den letzten beiden Streichquartetten Mozarts auf.
ZumKonzert
Christoph Koncz
Christoph Koncz lässt auf Mozarts originaler „Klotz“-Violine die ganz frühe Sonate KV 6 erklingen, die Wolfang Amadé vermutlich mit sieben Jahren komponierte.
ZumKonzert
Spunificait Quintett
Das Spunicunifait Quintett widmet sich im DomQuartier ausführlich Mozarts Streichquintetten.
ZumKonzert
Elena Bashkirova
Elena Bashkirova führt in freundschaftlichem Verband die kammermusikalisch dargebotenen Konzerte KV 415 und 449 sowie das Quartett KV 478 vom Klavier aus an.
ZumKonzertMozart-Trazom!
Die beliebte Festival-Reihe „Trazom!“ zelebriert den Komponisten und Menschen mit einem ansprechenden Crossover von Musik, Wort und Schau- bzw. Puppenspiel. „Trazom!“ bedeutet Mozart rückwärts gelesen und meint hier die schillernde Persönlichkeit.

Der kleine Mozart
Im Oval – Die Bühne im EUROPARK gastiert mit „Der kleine Mozart“ eine fröhliche Produktion für die ganze Familie.
ZumKonzert
Iberacademy Medellín
2023 wird das Projekt mit der kolumbianischen Iberacademy Medellín fortgeführt, die jungen MusikerInnen aus Lateinamerika begleiten die gesamte Mozartwoche. Höhepunkt ist ein Konzert im Großen Saal: Das Orquesta Iberacademy Medellín, Dirigent Alejandro Posada und Sopranistin Emily Pogorelc verbinden Arien u. a. aus „Zaide“ und „Lucio Silla“ mit Zwischenaktmusiken aus „Thamos“.
ZumKonzert
Briefe und Musik
„Briefe und Musik“ beleuchtet Mozarts große Liebe zu seiner Constanze: „Ma très chère èpouse!“ Dazu lässt der Geiger Emmanuel Tjeknavorian zusammen mit seinen Streicherkollegen Benedict Mitterbauer und Jeremias Fliedl Mozarts Divertimento für Streichtrio KV 563 im historischen Tanzmeistersaal erklingen. Schauspieler Stefan Wilkening liest aus der liebevollen Korrespondenz des Ehepaars.
ZumKonzert
Marionettentheater
Im Marionettentheater entsteht die erste Regie- und Konzeptarbeit des österreichischen Tenors Paul Schweinester. „Der alte Baum – Oder: Franzis Reise zum Ende der Welt“ ist ein herzerwärmendes Stück für Alt und Jung, für all jene, denen die Umwelt am Herzen liegt.
ZumKonzert
Der kleine Mozart
Im Oval – Die Bühne im EUROPARK gastiert mit „Der kleine Mozart“ eine fröhliche Produktion für die ganze Familie.
ZumKonzert
Iberacademy Medellín
2023 wird das Projekt mit der kolumbianischen Iberacademy Medellín fortgeführt, die jungen MusikerInnen aus Lateinamerika begleiten die gesamte Mozartwoche. Höhepunkt ist ein Konzert im Großen Saal: Das Orquesta Iberacademy Medellín, Dirigent Alejandro Posada und Sopranistin Emily Pogorelc verbinden Arien u. a. aus „Zaide“ und „Lucio Silla“ mit Zwischenaktmusiken aus „Thamos“.
ZumKonzert
Briefe und Musik
„Briefe und Musik“ beleuchtet Mozarts große Liebe zu seiner Constanze: „Ma très chère èpouse!“ Dazu lässt der Geiger Emmanuel Tjeknavorian zusammen mit seinen Streicherkollegen Benedict Mitterbauer und Jeremias Fliedl Mozarts Divertimento für Streichtrio KV 563 im historischen Tanzmeistersaal erklingen. Schauspieler Stefan Wilkening liest aus der liebevollen Korrespondenz des Ehepaars.
ZumKonzert
Marionettentheater
Im Marionettentheater entsteht die erste Regie- und Konzeptarbeit des österreichischen Tenors Paul Schweinester. „Der alte Baum – Oder: Franzis Reise zum Ende der Welt“ ist ein herzerwärmendes Stück für Alt und Jung, für all jene, denen die Umwelt am Herzen liegt.
ZumKonzert
Der kleine Mozart
Im Oval – Die Bühne im EUROPARK gastiert mit „Der kleine Mozart“ eine fröhliche Produktion für die ganze Familie.
ZumKonzert
Iberacademy Medellín
2023 wird das Projekt mit der kolumbianischen Iberacademy Medellín fortgeführt, die jungen MusikerInnen aus Lateinamerika begleiten die gesamte Mozartwoche. Höhepunkt ist ein Konzert im Großen Saal: Das Orquesta Iberacademy Medellín, Dirigent Alejandro Posada und Sopranistin Emily Pogorelc verbinden Arien u. a. aus „Zaide“ und „Lucio Silla“ mit Zwischenaktmusiken aus „Thamos“.
ZumKonzertHotels und Informationen
Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei der Mozartwoche in Salzburg und erkunden dabei das wunderschöne Salzburger Land. Lernen Sie Mozarts Geburtsstadt kennen und tauchen Sie in die Musikstadt Salzburg ein.

Arthotel Blaue Gans
Manchmal braucht es das Besondere. Keinen aufgesetzten Luxus, sondern überzeugende Qualität. Die Blaue Gans ist eine Ur-Salzburgerin, und dabei jugendlich-frisch geblieben. Sie suchen einen zeitgemäß gestalteten Ort zum Verweilen und Genießen im historischen Zentrum von Salzburg? Herzlich willkommen im Arthotel Blaue Gans und ältesten Gasthaus der Stadt!

Hotel Sacher
Erstklassiger Komfort, elegante Gastfreundschaft und Kultur: im Hotel Sacher Salzburg sind einzigartige Sacher Momente garantiert!
Für die Gäste der Mozartwoche 2023 gibt es wieder ein besonderes Package, mit Frühstück im Preis inklusive, einer süßen Überraschung, einmalig 4 Gänge-Menü inkl. Weinbegleitung für zwei Personen im Sacher Grill sowie einmalig Aperitif vor Konzert in der Sacher Bar; buchbar ab 2 Nächten zum aktuellen Tagespreis.

Hotel Goldener Hirsch
Das 5 Sterne Superior Hotel „Goldener Hirsch“ in Salzburg heißt Sie inmitten der weltberühmten Getreidegasse herzlich willkommen. Dank der erstklassigen Lage gegenüber des Festspielhauses und nur eine Minute von Mozarts Geburtshaus entfernt gehören die renommierte Bar des Hauses sowie die beiden Restaurants zu Salzburgs beliebtesten Lokalen vor oder nach dem Theater. Die 70 Gästezimmer und Suiten bieten eine authentische Einrichtung im Salzburger Stil. Persönlicher Service mit viel Liebe zum Detail gepaart mit dem einzigartigen Charme des Hauses garantieren einen wahrhaft einzigartigen Aufenthalt.

Hotel Schloss Fuschl
Das Hotel Schloss Fuschl, a Luxury Collection & SPA liegt auf einer Halbinsel direkt am türkisblauen Fuschlsee und zählt zu den begehrtesten Hideaways im Salzburger Land.
Nur 20 Minuten von Salzburg entfernt bieten die 110 individuell gestalteten Zimmer, Suiten und die 6 exklusiven See-Chalets mit ihrer eleganten Ausstattung jede Menge Raum für den privaten Rückzug. Genießen Sie Ihre Auszeit gleich an unserem Badesteg mit direktem Seezugang oder erkunden Sie die malerische Bergwelt des Salzkammerguts bei Wanderungen und E-Bike-Touren.

Sheraton Grand Salzburg
Erleben Sie die einmalige Schönheit, die Sie als Gast des Sheraton Grand Salzburg Hotels umgibt. Der weltbekannte Mirabell Garten, sowie die zentrale Stadtlage verbinden Ihren Aufenthalt mit eindrucksvollem Komfort.
Die geräumigen 168 Zimmer und Suiten mit teils privaten Terrassen und Blick ins Grüne, bieten Ihnen alle Annehmlichkeiten eines Luxushotels. Kulinarisch verwöhnen Sie die beiden Restaurants des Hotels mit italienischer und österreichischer Küche und die Piano Bar bietet ein angenehmes Ambiente für Entspannung bei Live-Klaviermusik.

Hotel Stein
Urban Lifestyle in Salzburg: Gesamtkunstwerk mit dem schönsten Blick auf die Altstadt
Ein Original aus den 1950er-Jahren im Szeneviertel der rechten Altstadt. Neu inszeniert mit italienischem Glasdesign von Barovier & Toso, stylischer Einrichtung und Stadtansichten von Luigi Caputo. Über allem die Steinterrasse, Salzburgs beste Rooftop-Location. Das Hotel Stein: Ein Place-to-be, der in Erinnerung bleibt.

Tourismus Salzburg GmbH
Ihr offizieller Reiseführer für Salzburg: hier finden Sie alles zu Mozart in Salzburg, die passende Unterkunft, eine Sightseeing Tour durch Salzburg, eine Veranstaltung und die Tickets dazu oder profitieren Sie von den Vorteilen der Salzburg Card (enthalten ist auch der Besuch der Mozart-Museen).

Salzburger Land Tourismus
Das SalzburgerLand und seine Regionen
Die Vielfalt des SalzburgerLandes sucht seinesgleichen: Von atemberaubenden 3.000ern, über sattgrüne Almböden und sanfte Hügel bis hin zu kristallklaren Bergseen und sanft eingebetteten Badeseen bieten die 19 Urlaubsregionen alles für unvergessliche Urlaubsfreuden. Egal ob Sommer oder Winter, sportlich aktiv oder gemütlich entspannt, auf kulinarischen Wegen der Via Culinaria oder gesundheitlichen Pfaden im Thermalbad oder Heilstollen – jede Region im SalzburgerLand hält etwas Besonderes bereit.
Mozartwoche
Mozartwoche | Talk
ISM
#01 Eröffnungsgespräch – Talk & Musik: Rolando Villazón & Ulrich Leisinger
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Ben Wright
#02 Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2023
Mozartwoche | Talk
Wolfgang Lienbacher
#03 Die Briefe der Familie Mozart: Rolando Villazón & Geneviève Geffray
Mozartwoche | Musik und Wort
Wolfgang Lienbacher
Mozartwoche | Familien
Wolfgang Lienbacher
#05 Mozart als Kreativitäts-Dynamo: Alumni des Mozart Kinderorchesters
Mozartwoche | Performance
Wolfgang Lienbacher
Serenata Mexicana: Rolando Villazón mit Los Mariachis Negros
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Luigi Caputo
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.1 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Europa Galante
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart in Prag: Rolando Villazón trifft Don Giovanni
Mozartwoche | Familien
ISM S. Werner
Mozartwoche | Szenisches
Paul Schweinester
#09.1 Der Alte Baum Oder: Franzis Reise zum Ende Der Welt
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.2 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Holger Kettner
#11 Wiener Philharmoniker, Daniel Barenboim & Martha Argerich
Mozartwoche | Sonstiges
Stiegl-Keller
##12 Würstel Amadé Mozart mit Musikern des Orquesta Iberacademy Medellín
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.3 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Kammerkonzert
Wolfgang Lienbacher
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Luigi Caputo
Mozartwoche | Szenisches
Paul Schweinester
#09.2 Der Alte Baum Oder: Franzis Reise zum Ende Der Welt
Mozartwoche | Film
ISM
Apollo und Hyacinthus KV 38
Mozartwoche | Talk
Wolfgang Lienbacher
Mozartwoche | Orchesterkonzert
May Zircus
#15 Mahler Chamber Orchestra & Mitsuko Uchida
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart: Ouvertüre „Schauspieldirektor“ KV 486
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Pia Clodi
#16 Camerata Salzburg, Ton Koopman, Daniel Ottensamer & Riccardo Terzo
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart: Requiem KV 626
Mozartwoche | Kammerkonzert
Harald Hoffmann
Mozartwoche | Musik und Wort
Wolfgang Lienbacher
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Barbara Rigon
Mozartwoche | Sonstiges
Wolfgang Lienbacher
#19.1 Lotería Mozartiana: Mozart-Bingo & Musikalischer Spass
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Christian Schneider
##20 Sinfonieorchester der Universität Mozarteum Salzburg & Ion Marin
Mozartwoche | Film
ISM
„Cara Sorella Mia!“ Briefe und Musik
Mozartwoche | Musik und Wort
ISM
#21 Entwicklungen in Mozarts Klaviersonaten: Robert Levin & Ulrich Leisinger
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Holger Kettner
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Simon Fowler
#23 Mozarts Violinkonzerte: Camerata Salzburg & Renaud Capuçon
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart: Symphonie KV 504 („Prager Sinfonie")
Mozartwoche | Musik und Wort
Wolfgang Lienbacher
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Christoph Koestlin
#24 Chamber Orchestra of Europe, Andrés Orozco-Estrada & Seong-Jin Cho
Mozartwoche | Sonstiges
Wolfgang Lienbacher
#19.2 Lotería Mozartiana: Mozart-Bingo & Musikalischer Spass
Mozartwoche | Kammerkonzert
Andreas Hechenberger
Mozartwoche | Talk
ISM
#26 Post Concert Talk: Christoph Koncz im Gespräch mit Linus Klumpner
Mozartwoche | Film
ISM
La Clemenza Di Tito KV 621
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.4 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Kammerkonzert
Lorenza Borrani
#27 Streichquintette I: Spunicunifait Quintett
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Wolfgang Lienbacher
#28 Freiburger Barockorchester & Kristian Bezuidenhout
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.5 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Orquesta Iberacademy Medellín
#29 Orquesta Iberacademy Medellín, Alejandro Posada & Emily Pogorelc
Mozartwoche | Szenisches
Paul Schweinester
#09.3 Der Alte Baum Oder: Franzis Reise zum Ende Der Welt
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart Streichquintette KV 593 und KV 515
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.6 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Kammerkonzert
Lorenza Borrani
#30 Streichquintette II: Spunicunifait Quintett
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Wolfgang Lienbacher
#31 Requiem - Wiener Philharmoniker, Daniel Barenboim, Rolando Villazón u.w.
Mozartwoche | Szenisches
Paul Schweinester
#09.4 Der Alte Baum Oder: Franzis Reise zum Ende Der Welt
Mozartwoche | Kammerkonzert
Nikolaj Lund
Mozartwoche | Talk
ISM
#33 Post Concert Talk: Rolando Villazón im Gespräch mit Elena Bashkirova
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Foto Flausen
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Roy Cox