
Claudia Gruber-Meikl
Sponsoring- & Fördererbüro
(Termin nach Vereinbarung)
Schwarzstr. 30, Villa Vicina
5020 Salzburg
Tel. +43 662 889 40 943

Mozart und ich
Die Stiftung Mozarteum blickt seit ihrer Gründung im Jahr 1881 auf eine langjährige Tradition bürgerlichen Engagements zurück. Vieles hat sich seither geändert – nicht jedoch das Bedürfnis zahlreicher privater Freunde und Partner, die Stiftung Mozarteum in ihrer einmaligen Aufgabe zu unterstützen!
Als privater, gemeinnütziger Verein freuen wir uns über jeden Beitrag, der uns hilft, das Erbe Mozarts zu bewahren und zu fördern. Sie haben die Wahl: Treten Sie dem gemeinnützigen Verein “Internationale Stiftung Mozarteum” als unterstützendes Mitglied bei oder fördern Sie unsere Arbeit durch punktuelle Spenden. Vielleicht weckt ein bestimmtes Projekt Ihr Interesse oder Sie möchten für einen gewissen Bereich eine Patenschaft übernehmen.
Unternehmen sind herzlich eingeladen, uns als Sponsoren über eine bestimmte Zeit partnerschaftlich zu begleiten.
Zuwendungen an die Stiftung Mozarteum können in einigen Ländern steuerlich berücksichtigt werden.
Mitgliedschaften
WERDEN SIE TEIL DER FAMILIE DER MOZARTFREUNDE
Als Mitglied oder Förderer stehen Sie 365 Tage im Jahr in engster Beziehung zum Erbe Mozarts, haben freien Eintritt in beide Mozart-Museen in Salzburg und erhalten regelmäßig Einladungen zu besonderen Veranstaltungen sowie exklusive Geschenke.
Die Stiftung Mozarteum Salzburg ist ein gemeinnütziger Verein, der unter dem Titel „Internationale Stiftung Mozarteum“ (ISM) firmiert. Der Verein setzt sich aus Ordentlichen Mitgliedern, Förderern, Stiftern, Ehrenmitgliedern und den Mitgliedern der Akademie für Mozart-Forschung zusammen. Wenn Sie die Arbeit der Stiftung Mozarteum nachhaltig unterstützen möchten, am aktiven und ideellen Kontakt interessiert sind, laden wir Sie zur Mitgliedschaft ein.
Kontakt:
Claudia Gruber-Meikl
Leitung Sponsoring und Kooperationen
Tel: +43 (0) 662 889 409 43
gruber@mozarteum.at
Mag. Elke Tontsch
Freundeskreise, Fundraising
Tel. +43 (0) 662 889 40 940
friends@mozarteum.at
Marina Corlianò Nahi
Fundraising
Tel: +43 (0) 662 889 409 41
Fax: +43 (0) 662 889 40 50
corliano@mozarteum.at


Der Verein Internationale Stiftung Mozarteum
Die jährlichen Beiträge der Mitglieder und Förderer, wie auch die Zuwendungen unserer Stifter und Spender, bilden schon seit Gründung des Vereins 1841 in seiner Ur-Form als “Dom-Musik-Verein und Mozarteum” die zuverlässige Grundsubstanz des Stiftungsgeschehens und tragen maßgeblich zur Erfüllung der umfangreichen Aufgaben der Stiftung Mozarteum bei.
Am „Mozart-Tag“ – der jährlichen Generalversammlung – wird für jeweils drei Jahre das Kuratorium bestellt, welches das Präsidium und einen Beirat wählt. Die Geschäfte werden vom Geschäftsführer mit Unterstützung der Leiter der Bereiche Konzerte, Wissenschaft und Museen sowie rund 100 Mitarbeitern geführt.
- Personalisierte Mitgliedskarte
- Freier Eintritt in die Mozart-Museen Salzburg
- 10% Ermäßigung in den Museumsshops
- Wahlrecht (aktiv/passiv) am “Mozart-Tag”
- Einladung zu allen Vereinsaktivitäten (1 Pers.)
- Infos, Prospekte und das M52-Magazin frei Haus
Jahresbeitrag: 60,- €
Wir freuen uns über Ihre formlose Anmeldung unter friends@mozarteum.at
oder telefonisch unter +43 662 889 40 943
- Personalisierte Mitgliedskarte
- Freier Eintritt in die Mozart-Museen Salzburg
- 10% Ermäßigung in den Museumsshops
- Wahlrecht (aktiv/passiv) am “Mozart-Tag”
- Einladung zu allen Vereinsaktivitäten (2 Pers.)
- Infos, Prospekte und das M52-Magazin frei Haus
- Digitaler Pressespiegel (auf Wunsch)
- Einladung zum jährlichen Mozartwoche-Empfang (2 Pers.)
- Spendenabzugsfähiger Anteil des Beitrags
Jahresbeitrag: 250,- €
Wir freuen uns über Ihre formlose Anmeldung unter friends@mozarteum.at oder
telefonisch unter +43 662 889 40 943
- Personalisierte Mitgliedskarte
- Freier Eintritt in die Mozart-Museen Salzburg
- 10% Ermäßigung in den Museumsshops
- Wahlrecht (aktiv/passiv) am “Mozart-Tag”
- Einladung zu allen Vereinsaktivitäten (2. Pers.)
- Infos, Prospekte und das M52-Magazin frei Haus
- Digitaler Pressespiegel (auf Wunsch)
- Nennung im Almanach (auf Wunsch)
- Vorzugsbestellrecht für die Mozartwoche
- Förderergeschenk (jährlich)
- Einladung zum jährlichen Mozartwoche-Empfang (2 Pers.)
- Spendenabzugsfähiger Anteil des Beitrags
Jahresbeitrag: 500,- €
Wir freuen uns über Ihre formlose Anmeldung unter friends@mozarteum.at oder
telefonisch unter +43 662 889 40 943
- Personalisierte Mitgliedskarte
- Freier Eintritt in die Mozart-Museen
- 10% Ermäßigung in den Museumsshops
- Wahlrecht (aktiv/passiv) am “Mozart-Tag”
- Einladung zu allen Vereinsaktivitäten (2 Pers.)
- Infos, Prospekte und das M52-Magazin frei Haus
- Digitaler Pressespiegel (auf Wunsch)
- Nennung im Almanach (auf Wunsch)
- Vorzugsbestellrecht für die Mozartwoche
- Förderergeschenk (jährlich)
- Einladung zum jährlichen Mozartwoche-Empfang (2 Pers.)
- Exklusive Künstlerbegegnung – “behind the scenes” (2 Pers.)
- Hochwertiges Faksimile in limitierter Auflage (jährlich)
- Spendenabzugsfähiger Anteil des Beitrags
Jahresbeitrag: 2.000,- €
Wir freuen uns über Ihre formlose Anmeldung unter friends@mozarteum.at oder
telefonisch unter +43 662 889 40 943
- Personalisierte Mitgliedskarte
- 1 Gruppenführung in den Mozart-Museen Salzburg
- 10% Ermäßigung in den Museumsshops
- Wahlrecht (aktiv/passiv) am “Mozart-Tag”
- Einladung zu allen Vereinsaktivitäten (8 Pers.)
- Infos, Prospekte und das M52-Magazin frei Haus
- Digitaler Pressespiegel (auf Wunsch)
- Logo und Nennung im Almanach (auf Wunsch)
- Vorzugsbestellrecht für die Mozartwoche
- Förderergeschenk (jährlich)
- Einladung zum jährlichen Mozartwoche-Empfang (8 Pers.)
- Führung Autographentresor oder Bibliotheca Mozartiana oder Mozart-Museen (1x/Jahr, 8 Pers.)
- Spendenabzugsfähiger Anteil des Beitrags
Jahresbeitrag: 3.500,- €
Wir freuen uns über Ihre formlose Anmeldung unter friends@mozarteum.at oder
telefonisch unter +43 662 889 40 943
- Personalisierte Mitgliedskarte
- Freier Eintritt in die Mozart-Museen
- 10% Ermäßigung in den Museumsshops
- Wahlrecht (aktiv/passiv) am “Mozart-Tag”
- Einladung zu allen Vereinsaktivitäten (2 Pers.)
- Infos, Prospekte und das M52-Magazin frei Haus
- Digitaler Pressespiegel (auf Wunsch)
- Nennung im Almanach (auf Wunsch)
- Vorzugsbestellrecht für die Mozartwoche
- Förderergeschenk (jährlich)
- Einladung zum jährlichen Mozartwoche-Empfang (2 Pers.)
- Namensgravur auf Stiftertafel
- Stifterurkunde
- Spendenabzugsfähiger Anteil des Beitrags
Einmaliger Beitrag: ab 30.000,- €
Wir freuen uns über Ihre formlose Anmeldung unter friends@mozarteum.at oder
telefonisch unter +43 662 889 40 943
Spenden
SPENDEN SIE –
IHRE UNTERSTÜTZUNG IST WICHTIGER DENN JE
Sie haben die Wahl, die Aktivitäten unserer Institution – die weitgehend ohne Subventionen der öffentlichen Hand auskommen muss – ohne speziellen Spendenzweck zu unterstützen oder sich von einem konkreten Projekt motivieren zu lassen, wie zum Beispiel: Ankäufe von Mozart-Autographen, Instandhaltung der Original-Instrumente Mozarts, Unterstützung einer szenischen Produktion, einer Konzertveranstaltung oder Aktivitäten aus unserem Kinder- und Jugendbereich.
Bei einer allgemeinen Spende wird Ihr Geld dort eingesetzt, wo es gerade am dringendsten benötigt wird.
Über die Form Ihrer Unterstützung sowie über Details zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen informieren wir Sie natürlich gerne auch persönlich.
Kontakt:
Claudia Gruber-Meikl
Fördererbüro (Termin nach Vereinbarung)
Schwarzstr. 30, Villa Vicina
5020 Salzburg
Tel. +43 (0) 662 889 40 943
gruber@mozarteum.at


IHRE PROJEKTSPENDE
In manchen Fällen sind es die ganz speziellen Projekte, die bei unseren Unterstützern zur Herzensangelegenheit werden.
Auf vielfachen Wunsch ermöglichen wir unseren Spendern und Unterstützern nun auch ein zielgerichtetes Spenden: Fühlen Sie sich mit einem dieser Projekte besonders verbunden, können Sie dies durch Ihre Projektspende zum Ausdruck bringen.
Über die Form Ihrer Unterstützung sowie über Details zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen informieren wir Sie natürlich gerne auch persönlich.
IHRE GEDENKSPENDE
Mit einer Testaments- oder Gedenkspende an den gemeinnützigen Verein Internationale Stiftung Mozarteum setzen Sie über Ihr Ableben hinaus ein Zeichen und fördern auch posthum das kulturelle Geschehen im Geiste Mozarts. Sie sichern damit dauerhaft zahlreiche Projekte und Aktivitäten und fördern Themen, die Ihnen bereits zu Lebzeiten sehr am Herzen gelegen sind.
Ein Testament bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Nachlass ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten, mit einer Gedenkspende erfüllen Sie einem lieben Verstorbenen oftmals einen letzten Wunsch.
Über die Form Ihrer Unterstützung sowie über Details zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen informieren wir Sie gerne persönlich.


Spenden-Informationen
Über die Form Ihrer Unterstützung sowie über Details zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen informieren wir Sie gerne auch persönlich.
Claudia Gruber-Meikl
Fördererbüro (Termin nach Vereinbarung)
Schwarzstr. 30, Villa Vicina
5020 Salzburg
Tel. +43 662 889 40 943
gruber@mozarteum.at
Mag. Elke Tontsch
Freundeskreise, Fundraising
Tel. +43 662 889 40 940
tontsch@mozarteum.at
Marina Corlianò Nahi
Fundraising
Tel: +43 662 889 40 941
Fax: +43 662 889 40 50
corliano@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum
Bankhaus Carl Spängler & Co. AG
IBAN: AT98 1953 0001 0009 5799
BIC: SPAEAT2S
Bei Kreditkartenzahlung bitten wir um telefonische Bekanntgabe der Details (T. +43-662-88940943) oder die Nutzung unseres Online-Formulars, das auch für Pay-Pal Zahlungen eingerichtet ist.
Die Internationale Stiftung Mozarteum ist seit 1. Jänner 2016 unter der Register-Nr. KK3301 auf der Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen beim österreichischen Bundesministerium für Finanzen eingetragen (Spendenabsetzbarkeit gemäß § 4a Abs. 2 Z. 5 EStG). Damit die verpflichtende elektronische Meldung durch uns über FinanzOnline erfolgen kann, geben Sie bitte Vorname, Nachname und Geburtsdatum bei der Überweisung an.
Der Verein „Freunde der Internationalen Stiftung Mozarteum e.V.“ Bad Reichenhall ist berechtigt, Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Freunde der Internationalen Stiftung Mozarteum e.V. Bad Reichenhall
HypoVereinsbank
IBAN: DE25 7102 0072 0372 7174 75
BIC: HYVEDEMM410
Der Verein Meetingpoint Mozart ist berechtigt, Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Spendenzweck: Stiftung Mozarteum Salzburg
Verein Meetingpoint Mozart, Zürich
Zürcher Kantonalbank
IBAN: CH82 0070 0110 0063 9327 8
BIC: ZKBKCHZZ80A
Der Verein „American Friends of the International Foundation Mozarteum“ ist berechtigt, Zuwendungsbestätigungen auszustellen, bitte schicken Sie Ihren Scheck an die folgende Adresse:
American Friends of the International Foundation Mozarteum
501(c)(3) organization
attn: Mario R. Mercado
FDR Station, P.O. Box 24
New York, NY 1015

Konzertpatenschaften
Mit einer Konzert-Patenschaft unterstützen Sie eine Veranstaltung der Mozartwoche und genießen mit Ihren Gästen ein exklusives Rahmenprogramm in den historischen Räumen der Stiftung Mozarteum. Nach dem Motto “Viele Einzelteile ergeben ein Ganzes”, steht der fördernde Gedanke bei einer Konzert-Patenschaft im Vordergrund, wir bedanken uns mit unvergesslichen Momenten im erweiterten Konzertumfeld.
Wir freuen uns darauf Sie als Konzert-Pate bei uns willkommen heißen zu dürfen!
- 4 Freikarten zum Konzert
- Empfang und Einführungsvortrag
- Danksagung im Abendprogramm
ab € 8.000,-
- 10 Freikarten zum Konzert
- Vorkaufsrecht auf weitere 10 Kaufkarten (10% FORTE-Ermäßigung)
- Empfang und Einführungsvortrag
- Begrüßung durch den Intendanten
- Exklusive Führung durch die Autographensammlung
- Möglichkeit eines Empfangs in den historischen Räumen der Stiftung Mozarteum
- Danksagung im Abendprogramm
ab € 20.000,-
Sponsoring
SETZEN SIE IHRE MARKE IN SZENE
Mit unseren maßgeschneiderten Paketen laden wir Unternehmen dazu ein, gemeinsam mit uns unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.
Diese reichen von einzigartigen Firmenevents, dem Zugang zu besonderen Veranstaltungen, Markenpräsenz, Branchenexklusivität, priorisierter Kartenzuteilung, speziellen Formen der Kundenbindung mittels Content-Entwicklung und Präsenz in den sozialen Medien bis hin zu persönlichen Begegnungen mit den Künstlern.
Den Rahmen für all das bietet das historische Ambiente der Stiftung Mozarteum und das Erbe von Mozart in seiner unglaublichen Vielfältigkeit: Originalinstrumente und -schauplätze, Autographen, Portraits, Musikvermittlung, Festivals, Konferenzen, internationale Kooperationen und vieles mehr.
Gemeinsam entwickeln wir Konzepte um das Engagement unserer Sponsoren in Sachen Mozart wirkungsvoll zu inszenieren.


Mein Stein für Mozart
„Mozart zur Ehr’, Salzburg zur Zier, der Kunst eine Stätte!“
Mit diesen Worten begleitete Erzherzog Eugen die symbolischen drei Hammerschläge von Lilli Lehmann bei der feierlichen Grundsteinlegung im August 1910. Alle Gäste erhielten als Erinnerung einen Marmorstein als kleine Kopie des Grundsteins.
Diese wunderbare Idee begleitet nun auch den Umbau des Pausenfoyers und die umfassenden Renovierungsarbeiten der Konzertsäle. Die Modernisierung der Säle und die Erweiterung des -schon von Anbeginn zu kleinen- Pausenfoyers zu einer offenen Verbindung zwischen beiden Gebäuden wurde schon lange erwünscht und geplant und hat nun durch die Covid19-Pandemie noch eine zusätzliche Notwendigkeit und Dringlichkeit erfahren.
Mehr Raum für Mozart – Mehr Raum für Austausch!
Die limitierte Serie von Bausteinen „Mein Stein für Mozart“ gilt als Dank für die Unterstützung dieses Projektes und als Erinnerung an die historische Raumöffnung und Modernisierung dieser international bedeutsamen Konzertstätte.
Wir möchten Ihnen dieses Projekt besonders ans Herz legen und würden uns freuen, wenn wir für Sie Ihren „Stein für Mozart“ reservieren und –auf Wunsch- Ihr Engagement mit Ihrem Namen auf einer Tafel im Mozarteum würdigen dürfen.