
Mozart, das Wunderkind - Mozart, der große Meister
Die Mozartwoche 2023 (26. Jänner bis 5. Februar 2023) – der Höhepunkt von Rolando Villazóns fünfjähriger Reise durch “Mozart pur” umkreist den großen Komponisten als Wunderkind und als reifen Meister.



Mozart in großer Besetzung
Von Originalklangorchestern bis hin zum satten Streicherklang der Wiener Philharmoniker – namhafte Orchester interpretieren Mozart in all seinen klanglichen Facetten.

Don Giovanni
„Don Giovanni“, ein Scheitelpunkt in der Operngeschichte, wird von Sir András Schiff in der Felsenreitschule musikalisch geleitet und von Rolando Villazón szenisch eingerichtet. Mit Magdalena Kožená, Sylvia Schwartz, Julia Lezhneva, Julian Prégardien, Maurizio Muraro und José Coco Loza sowie Johannes Kammler in der Titelrolle.
ZumKonzert
Wiener Philharmoniker
Die Wiener Philharmoniker werden unter der Leitung von Robin Ticciati, Marc Minkowski und Thomas Guggeis.
ZumKonzert
Mitsuko Uchida & Mahler Chamber Orchestra
Mitsuko Uchida setzt ihren Zyklus mit dem Mahler Chamber Orchestra bei der Mozartwoche fort.
ZumKonzert
Andrés Orozco-Estrada & Chamber Orchestra of Europe
Andrés Orozco-Estrada und das Chamber Orchestra of Europe bringen mit dem Pianisten Seong-Jin Cho das d-Moll-Klavierkonzert zur Aufführung und verbreiten orchestralem D-Dur-Glanz.
Zum Konzert
Jordi Savall & Les Concert des Nations
Jordi Savall mischt mit seinem Les Concert des Nations Licht und Schatten von der “kleinen Nachtmusik” und Mozarts Requiem.
ZumKonzert
Fabio Biondi & Europa Galante
Fabio Biondi und Europa Galante beleuchten die frühen Verbindungen von Opernouvertüre und Symphonie.
ZumKonzert
Camerata Salzburg
Die Camerata Salzburg wird zweimal, mit Renaud Capuçon bzw. mit Daniel Ottensamer und Riccardo Terzo unter der Leitung von Ton Koopmann, zu erleben sein.
ZumKonzert
Mozarteumorchester
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt unter der Leitung von Ivor Bolton und mit Rolando Villazón das Eröffnungskonzert; beim Abschlusskonzert unter Dirigentin Gemma New werden Robert Levin und Maria Kataeva zu erleben sein.
ZumKonzert
Don Giovanni
„Don Giovanni“, ein Scheitelpunkt in der Operngeschichte, wird von Sir András Schiff in der Felsenreitschule musikalisch geleitet und von Rolando Villazón szenisch eingerichtet. Mit Magdalena Kožená, Sylvia Schwartz, Julia Lezhneva, Julian Prégardien, Maurizio Muraro und José Coco Loza sowie Johannes Kammler in der Titelrolle.
ZumKonzert
Wiener Philharmoniker
Die Wiener Philharmoniker werden unter der Leitung von Robin Ticciati, Marc Minkowski und Thomas Guggeis.
ZumKonzert
Mitsuko Uchida & Mahler Chamber Orchestra
Mitsuko Uchida setzt ihren Zyklus mit dem Mahler Chamber Orchestra bei der Mozartwoche fort.
ZumKonzert
Andrés Orozco-Estrada & Chamber Orchestra of Europe
Andrés Orozco-Estrada und das Chamber Orchestra of Europe bringen mit dem Pianisten Seong-Jin Cho das d-Moll-Klavierkonzert zur Aufführung und verbreiten orchestralem D-Dur-Glanz.
Zum Konzert
Jordi Savall & Les Concert des Nations
Jordi Savall mischt mit seinem Les Concert des Nations Licht und Schatten von der “kleinen Nachtmusik” und Mozarts Requiem.
ZumKonzert
Fabio Biondi & Europa Galante
Fabio Biondi und Europa Galante beleuchten die frühen Verbindungen von Opernouvertüre und Symphonie.
ZumKonzert
Camerata Salzburg
Die Camerata Salzburg wird zweimal, mit Renaud Capuçon bzw. mit Daniel Ottensamer und Riccardo Terzo unter der Leitung von Ton Koopmann, zu erleben sein.
ZumKonzert
Mozarteumorchester
Das Mozarteumorchester Salzburg spielt unter der Leitung von Ivor Bolton und mit Rolando Villazón das Eröffnungskonzert; beim Abschlusskonzert unter Dirigentin Gemma New werden Robert Levin und Maria Kataeva zu erleben sein.
ZumKonzert
Don Giovanni
„Don Giovanni“, ein Scheitelpunkt in der Operngeschichte, wird von Sir András Schiff in der Felsenreitschule musikalisch geleitet und von Rolando Villazón szenisch eingerichtet. Mit Magdalena Kožená, Sylvia Schwartz, Julia Lezhneva, Julian Prégardien, Maurizio Muraro und José Coco Loza sowie Johannes Kammler in der Titelrolle.
ZumKonzert
Wiener Philharmoniker
Die Wiener Philharmoniker werden unter der Leitung von Robin Ticciati, Marc Minkowski und Thomas Guggeis.
ZumKonzertMozart in kleiner Besetzung
Außergewöhnliche KünstlerInnen werden dem Publikum Juwelen der Kammermusik präsentieren.

Spunificait Quintett
Das Spunicunifait Quintett widmet sich im DomQuartier ausführlich Mozarts Streichquintetten.
ZumKonzert
Elena Bashkirova
Elena Bashkirova führt in freundschaftlichem Verband die kammermusikalisch dargebotenen Konzerte KV 415 und 449 sowie das Quartett KV 478 vom Klavier aus an.
ZumKonzert
Radek Baborák Ensemble
Hornist Radek Baborák kehrt mit seinem Ensemble zur Mozartwoche zurück. Rolando Villazón liest in dem Konzert Mozarts launige Einweisungen für das Konzert D-Dur für Horn und Orchester KV 412.
ZumKonzert
Hagen Quartett
Das Hagen Quartett ist regelmäßiger und gerngesehener Gast bei der Mozartwoche und wartet mit den ersten und den letzten beiden Streichquartetten Mozarts auf.
ZumKonzert
Christoph Koncz
Christoph Koncz lässt auf Mozarts originaler „Klotz“-Violine die ganz frühe Sonate KV 6 erklingen, die Wolfang Amadé vermutlich mit sieben Jahren komponierte.
ZumKonzert
Spunificait Quintett
Das Spunicunifait Quintett widmet sich im DomQuartier ausführlich Mozarts Streichquintetten.
ZumKonzert
Elena Bashkirova
Elena Bashkirova führt in freundschaftlichem Verband die kammermusikalisch dargebotenen Konzerte KV 415 und 449 sowie das Quartett KV 478 vom Klavier aus an.
ZumKonzert
Radek Baborák Ensemble
Hornist Radek Baborák kehrt mit seinem Ensemble zur Mozartwoche zurück. Rolando Villazón liest in dem Konzert Mozarts launige Einweisungen für das Konzert D-Dur für Horn und Orchester KV 412.
ZumKonzert
Hagen Quartett
Das Hagen Quartett ist regelmäßiger und gerngesehener Gast bei der Mozartwoche und wartet mit den ersten und den letzten beiden Streichquartetten Mozarts auf.
ZumKonzert
Christoph Koncz
Christoph Koncz lässt auf Mozarts originaler „Klotz“-Violine die ganz frühe Sonate KV 6 erklingen, die Wolfang Amadé vermutlich mit sieben Jahren komponierte.
ZumKonzert
Spunificait Quintett
Das Spunicunifait Quintett widmet sich im DomQuartier ausführlich Mozarts Streichquintetten.
ZumKonzert
Elena Bashkirova
Elena Bashkirova führt in freundschaftlichem Verband die kammermusikalisch dargebotenen Konzerte KV 415 und 449 sowie das Quartett KV 478 vom Klavier aus an.
ZumKonzertMozart-Trazom!
Die beliebte Festival-Reihe “Trazom!” zelebriert den Komponisten und Menschen mit einem ansprechenden Crossover von Musik, Wort und Schau- bzw. Puppenspiel. “Trazom!” bedeutet Mozart rückwärts gelesen und meint hier die schillernde Persönlichkeit.

Der kleine Mozart
Im Oval – Die Bühne im EUROPARK gastiert mit „Der kleine Mozart“ eine fröhliche Produktion für die ganze Familie.
ZumKonzert
Iberacademy Medellín
2023 wird das Projekt mit der kolumbianischen Iberacademy Medellín fortgeführt, die jungen MusikerInnen aus Lateinamerika begleiten die gesamte Mozartwoche. Höhepunkt ist ein Konzert im Großen Saal: Das Orquesta Iberacademy Medellín, Dirigent Alejandro Posada und Sopranistin Emily Pogorelc verbinden Arien u. a. aus „Zaide“ und „Lucio Silla“ mit Zwischenaktmusiken aus „Thamos“.
ZumKonzert
Briefe und Musik
„Briefe und Musik“ beleuchtet Mozarts große Liebe zu seiner Constanze: „Ma très chère èpouse!“ Dazu lässt der Geiger Emmanuel Tjeknavorian zusammen mit seinen Streicherkollegen Benedict Mitterbauer und Jeremias Fliedl Mozarts Divertimento für Streichtrio KV 563 im historischen Tanzmeistersaal erklingen. Schauspieler Stefan Wilkening liest aus der liebevollen Korrespondenz des Ehepaars.
ZumKonzert
Marionettentheater
Im Marionettentheater entsteht die erste Regie- und Konzeptarbeit des österreichischen Tenors Paul Schweinester. „Der alte Baum – Oder: Franzis Reise zum Ende der Welt“ ist ein herzerwärmendes Stück für Alt und Jung, für all jene, denen die Umwelt am Herzen liegt.
ZumKonzert
Der kleine Mozart
Im Oval – Die Bühne im EUROPARK gastiert mit „Der kleine Mozart“ eine fröhliche Produktion für die ganze Familie.
ZumKonzert
Iberacademy Medellín
2023 wird das Projekt mit der kolumbianischen Iberacademy Medellín fortgeführt, die jungen MusikerInnen aus Lateinamerika begleiten die gesamte Mozartwoche. Höhepunkt ist ein Konzert im Großen Saal: Das Orquesta Iberacademy Medellín, Dirigent Alejandro Posada und Sopranistin Emily Pogorelc verbinden Arien u. a. aus „Zaide“ und „Lucio Silla“ mit Zwischenaktmusiken aus „Thamos“.
ZumKonzert
Briefe und Musik
„Briefe und Musik“ beleuchtet Mozarts große Liebe zu seiner Constanze: „Ma très chère èpouse!“ Dazu lässt der Geiger Emmanuel Tjeknavorian zusammen mit seinen Streicherkollegen Benedict Mitterbauer und Jeremias Fliedl Mozarts Divertimento für Streichtrio KV 563 im historischen Tanzmeistersaal erklingen. Schauspieler Stefan Wilkening liest aus der liebevollen Korrespondenz des Ehepaars.
ZumKonzert
Marionettentheater
Im Marionettentheater entsteht die erste Regie- und Konzeptarbeit des österreichischen Tenors Paul Schweinester. „Der alte Baum – Oder: Franzis Reise zum Ende der Welt“ ist ein herzerwärmendes Stück für Alt und Jung, für all jene, denen die Umwelt am Herzen liegt.
ZumKonzert
Der kleine Mozart
Im Oval – Die Bühne im EUROPARK gastiert mit „Der kleine Mozart“ eine fröhliche Produktion für die ganze Familie.
ZumKonzert
Iberacademy Medellín
2023 wird das Projekt mit der kolumbianischen Iberacademy Medellín fortgeführt, die jungen MusikerInnen aus Lateinamerika begleiten die gesamte Mozartwoche. Höhepunkt ist ein Konzert im Großen Saal: Das Orquesta Iberacademy Medellín, Dirigent Alejandro Posada und Sopranistin Emily Pogorelc verbinden Arien u. a. aus „Zaide“ und „Lucio Silla“ mit Zwischenaktmusiken aus „Thamos“.
ZumKonzert
Einfuehrungsvortraege
Für folgende Konzerte bieten wir bei der Mozartwoche 2023 Einführungsvorträge an (Eintritt frei):
#02: Eröffnungskonzert Mozarteumorchester Salzburg / Ivor Bolton
18.45 Uhr Einführungsvortrag im Wiener Saal (Ulrich Leisinger, Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum)
#06.1: Don Giovanni
18.30 Uhr Einführungsvortrag in der Fördererlounge (Ulrich Leisinger, Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum)
#11: Wiener Philharmoniker / Robin Ticciati
18.45 Uhr Einführungsvortrag in der Fördererlounge (Dorothea Biehler, Leitung Publikationen Stiftung Mozarteum)
#06.2 Don Giovanni
14 Uhr Einführungsvortrag in der Fördererlounge (Ulrich Leisinger, Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum)
#15 Mahler Chamber Orchestra / Mitsuko Uchida
18.45 Uhr Einführungsvortrag im Wiener Saal (Christoph Großpietsch, Digitale Mozart-Edition Stiftung Mozarteum)
#16 Camerata Salzburg / Ton Koopmann
18.45 Einführungsvortrag im Wiener Saal (Oliver Kraft, Musikwissenschafter Salzburg)
#18 Le Concert des Nations / Jordi Savall
18.45 Einführungsvortrag im Wiener Saal (Oliver Kraft, Musikwissenschaftler Salzburg)
#22 Wiener Philharmoniker / Marc Minkowski
18.45 Uhr Einführungsvortrag in der Fördererlounge (Wolf-Dieter Seiffert, Musikwissenschaftler München)
#24 Chamber Orchestra of Europe / Andrés Orozco-Estrada
18.45 Uhr Einführungsvortrag im Wiener Saal (Wolf-Dieter Seiffert, Musikwissenschaftler München)
#28 Freiburger Barockorchester / Kristian Bezuidenhout
18.45 Uhr Einführungsvortrag im Wiener Saal (Iacopo Cividini, Digitale Mozart-Edition Stiftung Mozarteum)
#31 Wiener Philharmoniker / Thomas Guggeis
18.45 Uhr Einführungsvortrag in der Fördererlounge (Oliver Kraft, Musikwissenschaftler Salzburg)
#35 Abschlusskonzert Mozarteumorchester Salzburg / Gemma New
17 Uhr Einführungsvortrag im Wiener Saal (Eva Neumayr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stiftung Mozarteum)
Mozartwoche
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart: Klavierkonzerte KV 453 und KV 482 u. a.
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Pia Clodi
#16 Camerata Salzburg, Ton Koopman, Daniel Ottensamer & Riccardo Terzo
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart: Requiem KV 626
Mozartwoche | Kammerkonzert
Harald Hoffmann
#17 Hagen Quartett
Mozartwoche | Musik und Wort
Wolfgang Lienbacher
#04.2 Ma très chère épouse!
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Barbara Rigon
#18 Le Concert des Nations & Jordi Savall
Mozartwoche | Sonstiges
Wolfgang Lienbacher
#19.1 Lotería Mozartiana: Mozart-Bingo & Musikalischer Spass
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Christian Schneider
##20 Akademieorchester der Universität Mozarteum Salzburg & Ion Marin
Mozartwoche | Film
ISM
„Cara Sorella Mia!“ Briefe und Musik
Mozartwoche | Musik und Wort
ISM
#21 Entwicklungen in Mozarts Klaviersonaten: Robert Levin & Ulrich Leisinger
Mozartwoche | Orchesterkonzert
B. Chelly
#22 Wiener Philharmoniker & Marc Minkowski
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Simon Fowler
#23 Mozarts Violinkonzerte: Camerata Salzburg & Renaud Capuçon
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart: Symphonie KV 504 („Prager Sinfonie")
Mozartwoche | Musik und Wort
Wolfgang Lienbacher
#04.3 Ma très chère épouse!
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Christoph Koestlin
#24 Chamber Orchestra of Europe, Andrés Orozco-Estrada & Seong-Jin Cho
Mozartwoche | Sonstiges
Wolfgang Lienbacher
#19.2 Lotería Mozartiana: Mozart-Bingo & Musikalischer Spass
Mozartwoche | Kammerkonzert
Andreas Hechenberger
#25 Christoph Koncz & Jory Vinikour
Mozartwoche | Talk
ISM
#26 Post Concert Talk: Christoph Koncz im Gespräch mit Linus Klumpner
Mozartwoche | Film
ISM
La Clemenza Di Tito KV 621
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.4 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Kammerkonzert
Lorenza Borrani
#27 Streichquintette I: Spunicunifait Quintett
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Wolfgang Lienbacher
#28 Freiburger Barockorchester & Kristian Bezuidenhout
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Orquesta Iberacademy Medellín
#29 Orquesta Iberacademy Medellín, Alejandro Posada & Emily Pogorelc
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.5 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Film
ISM
Mozart Streichquintette KV 593 und KV 515
Mozartwoche | Szenisches
Bernhard Müller
#09.3 Der Alte Baum Oder: Franzis Reise zum Ende Der Welt
Mozartwoche | Familien
Roxana Vlad
#08.6 Der kleine Mozart: Eine musikalische Reise
Mozartwoche | Kammerkonzert
Lorenza Borrani
#30 Streichquintette II: Spunicunifait Quintett
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Pauly
#31 Requiem - Wiener Philharmoniker, Thomas Guggeis, Lisette Oropesa, Rolando Villazón u.w.
Mozartwoche | Szenisches
Bernhard Müller
#09.4 Der Alte Baum Oder: Franzis Reise zum Ende Der Welt
Mozartwoche | Kammerkonzert
Nikolaj Lund
#32 Elena Bashkirova und Solisten des Jerusalem Chamber Music Festival
Mozartwoche | Talk
ISM
#33 Post Concert Talk: Rolando Villazón im Gespräch mit Elena Bashkirova
Mozartwoche | Film
ISM
Salzburg - Lviv: Mozart for Solidarity
Mozartwoche | Familien
Foto Flausen
#34 Mozart Kinderorchester
Mozartwoche | Orchesterkonzert
Roy Cox
#35 Abschlusskonzert Mozartwoche 2023
Mozartwoche | Familien
Foto Flausen