Presse

Christine Forstner
Internationale Stiftung Mozarteum
Schwarzstr. 26
5020 Salzburg
Österreich
+43 662 889 40 25

Willkommen in unserem Presse- und Medienbereich!
Hier können Sie unsere aktuellen Presseinformationen und honorarfreie Bilder herunterladen. Sie benötigen kein Passwort für den Download der Bilder.
Wir bitten Sie jedoch, uns Ihren Namen, das Medium, für das Sie arbeiten, und Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen.

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, wenn Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten/Medium an presse@mozarteum.at senden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Presseinformationen bzw Bilder zur Verfügung.

Kostbare Dauerleihgabe für die Mozart-Museen: Generali übergibt das Gemälde “Mozarts letzte Augenblicke”

Wertvoller Neuzugang für die Sammlungen der Internationalen Stiftung Mozarteum: Die Generali Österreich stellt den Mozart-Museen Mihály Munkácsys Ölgemälde Mozarts letzte Augenblicke als Dauerleihgabe zur Verfügung. Das Gemälde wurde heute Nachmittag im Mozart-Wohnhaus im Beisein hochrangiger Vertreter von Generali Österreich und Landeshauptmann-Stv. Stefan Schnöll feierlich übergeben.

 

Mihály von Munkácsy (1844 bis 1900) galt zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten Historien- und Genremaler Ungarns. Er war ein Vertreter des romantischen Realismus und schuf rund 600 Gemälde – darunter Interieurs, Genre- und Salonbilder, Landschaften und Stillleben, biblische Szenen und Porträts. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts etablierte sich zunehmend die Mozart-Ikonographie, vor allem das Thema Requiem war in der Historienmalerei als Huldigung an den jung verstorbenen Künstlergott weit verbreitet. Mihály von Munkácsy griff dieses Motiv ebenfalls auf: Mozarts letzte Augenblicke entstand 1884 als Vorstudie für sein Gemälde Mozart dirigiert einen Tag vor seinem Tod die erste Aufführung seines Requiems im Jahr 1791 (1886).

 

Die Presseinformation und ein honorarfreies Foto von der feierlichen Übergabe können sie hier downloaden:

Im Bild © Wolfgang Lienbacher v. li.:
Axel Sima, CIO und Mitglied des Vorstandes der Generali Österreich, Linus Klumpner, Direktor Mozart-Museen, Dietrich Karner, ehem. Vorstandsvorsitzender der Generali Österreich, Gründer und Ehrenpräsident, Gregor Pilgram, CEO der Generali Österreich, Präsident der Generali Foundation, Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Internationalen Stiftung Mozarteum, Landeshauptmann-Stv. Stefan Schnöll, Rainer Heneis, Geschäftsführer der Internationalen Stiftung Mozarteum

 

Ressourcen