Presse
Willkommen in unserem Presse- und Medienbereich!
Hier können Sie unsere aktuellen Presseinformationen und honorarfreie Bilder herunterladen. Sie benötigen kein Passwort für den Download der Bilder.
Wir bitten Sie jedoch, uns Ihren Namen, das Medium, für das Sie arbeiten, und Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf, wenn Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten/Medium an presse@mozarteum.at senden. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Presseinformationen bzw Bilder zur Verfügung.

Wechsel in der Geschäftsführung der Internationalen Stiftung Mozarteum
Linus Klumpner folgt im Frühjahr 2026 auf Rainer Heneis
Nach sieben erfolgreichen Jahren hat sich Rainer Heneis aus privaten Gründen dazu entschieden, im Frühjahr 2026 seine Geschäftsführungsfunktion für die Internationale Stiftung Mozarteum zurückzulegen, um seinen Lebensmittelpunkt wieder nach Deutschland zu verlegen. Rainer Heneis kam Anfang 2019 als Chief Marketing Officer zur Stiftung Mozarteum und übernahm im Sommer 2021 die Geschäftsführung. Unter seiner Ägide konnte die Stiftung Mozarteum ihr Profil als weltweit bedeutende Kulturinstitution zur Bewahrung von Mozarts Erbe nachhaltig ausbauen. Neben der erfolgreichen Positionierung des jährlich stattfindenden Festivals Mozartwoche und der Konzertsaison in der Stiftung Mozarteum lag sein Schwerpunkt auf der Modernisierung der Institution und der wirtschaftlichen Konsolidierung im Tourismus- und Kulturmarkt nach der COVID-19-Pandemie. Gemeinsam mit den Teams aus Wissenschaft, Museen und Konzerte implementierte er wesentliche innovative Digitalisierungsprojekte wie das Mozart-Portal Köchel-Verzeichnis Online, weltweit ausgezeichnet mit mittlerweile über 20 Web- und Creativ-Awards.
Als Nachfolger in der Geschäftsführung wurde mit Linus Klumpner eine interne Lösung gefunden: Klumpner leitet seit 2022 als Direktor die Mozart-Museen der Internationalen Stiftung Mozarteum und übernimmt die Geschäftsführung ab Februar 2026 zusätzlich zu seiner aktuellen Aufgabe. Er hat Mozarts Geburtshaus und das Mozart-Wohnhaus in den letzten Jahren als museale Standorte gestärkt und innovative sowie zeitgenössische Aspekte in zwei der meistbesuchten Museen Europas gefestigt.
Die Pressemitteilung und ein honorarfreies Foto können Sie hier downloaden: