Talk

Mozart-Bearbeitung im 19. Jahrhundert
Von den Quellen bis zur Aufführung (Teil 1)

Termine
Mozart Bearbeitungen

Programm

Symposium Teil I

 

14:00 Uhr

Begrüßung

14:15 Uhr

Methodische Überlegungen zu einer Beschreibung des Verhältnisses von Original und Bearbeitung

Ulrich Leisinger

14:45 Uhr

W. A. Mozarts Instrumentalkompositionen in frühen Bearbeitungen für Harmoniemusik und Joseph Heidenreichs Arrangements des Quintetts für Horn und Streicher KV 407 als unterschätzte Quellen für die Originalkomposition

Peter Heckl 

15:15 Uhr

Don Giovanni als Schattenriss. Diskurse zur Qualität von Mozart-Arrangements in Zeitungen und Zeitschriften des frühen 19. Jahrhunderts

Andrea Klitzing 

16:00 Uhr

„Von der ersten zur zweiten Transkription“ – 

Randbemerkungen zu frühen Mozart-Bearbeitungen

Ioana Geanta 

16:30 Uhr

J. N. Hummels Klavierquartett-Bearbeitungen von Mozart-Werken – Bravourstücke, Auszug oder Kammermusik?

Rainer J. Schwob

17:00 Uhr

Notation und Aufführungspraxis in der Orchesterfassung der Gran Partita KV 361

Reinhard Goebel