Saisonkonzerte

After work:
Roots - Peter Hudler

Termine
Preise
€ 30
Ermäßigt
€ 10

Oder schreiben Sie uns eine Email:

tickets@mozarteum.at

Peter Hudler

Künstler

  • Peter Hudler (Violoncello)

Programm

OPEN DOORS & Bar ab 17.30 Uhr

Konzertende ca. 19.30 Uhr

Mieczysław Weinberg
Aus 24 Präludien für Violoncello solo op. 100: Nr. 22

Traditionell: Jüdisch
(Arrangement: Peter Hudler) 

Mieczysław Weinberg
Aus Sonate Nr. 1 op. 72 (1960): 1. Satz (Adagio) 

Nikolai Kapustin
Aus Introduction and Scherzino op. 93: Scherzino 

Armenisches Volkslied
(G. I . Gurdieff / Th. de Hartmann · Arrangement: Johannes Berauer) 

Johannes Berauer
Aus Three Chants für Violoncello solo: Chant No. 3 

Sulkhan Tsintsadze
Aus 5 Stücke für Violoncello und Klavier: Tschonguri 

Traditionell: Ungarn
„Ropulj, pava, ropulj“ (Arrangement: Peter Hudler)

 Zoltán Kodály
Aus Sonate für Violoncello solo op. 8: 2. Satz (Adagio) 

Traditionell: Georgien
„Batonebo“ (Arrangement: Peter Hudler) 

Sulkhan Tsintsadze
Sonate für Violoncello solo (1976) 

„Ohne Wurzeln ist Kunst überhaupt nicht möglich, und meiner Ansicht nach muss jede Kunst, wie auch die Geschichte lehrt, in einem nationalen Boden beheimatet sein. Wenn sie dann zu solcher Vollkommenheit entwickelt wird, dass sie trotz ihrer nationalen speziellen Eigenart auch für andere Völker verständlich ist, dann heißt das doch nicht, dass sie ohne Wurzeln auskäme“: So war einst Zoltán Kodály überzeugt, der die musikkulturelle Vielfalt seiner Heimat erforscht und als Inspirationsquelle für eigene Kompositionen genützt hat. In diesem Solo-Rezital mit Schwerpunkt auf osteuropäischer Musik verbindet der Cellist Peter Hudler einige Meisterwerke des 20. Jahrhunderts mit ihren kulturellen Wurzeln, den regionalen Volksliedern, aus deren Schatz an Melodien und Rhythmen sie so reichhaltig geschöpft haben.