Weitere Veranstalter
Salzburger Bachgesellschaft:
Quatuor Mosaïques
Termine
Oder schreiben Sie uns eine Email:

Wolfgang Krautzer
Künstler
- Erich Höbarth (Violine)
- Andrea Bischof (Violine)
- Anita Mitterer (Viola)
- Christophe Coin (Violoncello)
Programm
Streichquartette:
Michael Haydn
Nr. 4 in g-Moll MH 344
Joseph Haydn
Op. 76/1 in G-Dur Hob. III: 75
Ludwig van Beethoven
Op.131 in cis-Moll
Mit dem Quatuor Mosaïques - DEM Streichquartett der Originalklangszene - feiern wir das Beethovenjahr 2020 mit seinem großen Quartett Op. 131 in cis-Moll nach! Beethoven sprengte mit seinem vorletzten Streichquartett, welches kurz nach seinem Tod die erste öffentliche Aufführung erfuhr, in Form und Klangsprache das Genre. Er selbst hielt es für das beste Werk seiner späten Schaffensperiode. Sein Ertauben war schon weit fortgeschritten und der Selbstmordversuch seines Neffen Karl hatte ihn tief erschüttert. Ob diese äußeren Umstände ihn zu solch einer individuellen und tief empfundenen Komposition inspiriert haben, ist nicht beweisbar, aber sehr naheliegend. Beethoven widmete es jedenfalls aus Dankbarkeit dem Feldmarschalleutnant Joseph von Stutterheim, da sich dieser für seinen Neffen im Militärdienst eingesetzt hatte. Franz Schubert hörte dieses Quartett kurz vor seinem Tod und es ist überliefert, dass er danach gesagt habe: „Was können wir noch schreiben nach dieser Musik.“
Joseph Haydns Quartett in G-Dur ist in seiner Form konventioneller, doch auch in diesem Stück erweitert er Kraft seines unvergleichlichen Einfallsreichtums die harmonische Klangsprache und thematische Vielfalt um ein Vielfaches und ist damit seiner Zeit Jahrzehnte voraus.
Michael Haydns Streichquartett in g-Moll klingt im historischen Rahmen des DomQuartiers noch authentischer. Vielleicht hat ja Fürsterzbischof Colloredo selber dieses Stück gespielt, denn er war ein hervorragender Geiger oder zumindest könnte es an diesem einzigartigen historischen Ort erklungen sein.
Das Quatuor Mosaïques setzt sich aus den Stimmführer:innen des Concentus Musicus Wien zusammen und ist wohl die bedeutendste Streichquartettformation der historischen Aufführungspraxis. Genießen Sie mit uns tiefsinnige musikalische Konversationen im wunderschönen Rahmen des Rittersaals des DomQuartiers Salzburg.