Nachrichten

Lesen Sie die neuesten Nachrichten über Alles, was in der Stiftung Mozarteum rund um die Mozartwoche, die Saisonkonzerte, die Mozart-Museen, die Wissenschaft und in anderen Bereichen passiert.

Mozarts Il re pastore – Konzert zum 250-jährigen Jubiläum und live auf Stage+

Zur gleichen Zeit am selben Ort: Auf den Tag genau vor 250 Jahren, am 23. April 1775, dirigierte Wolfgang Amadé Mozart im Fürsterzbischöflichen Residenztheater zu Salzburg die konzertante Uraufführung seiner zweiaktigen Serenata Il re pastore. Nach der Premiere von Mozarts La finta giardiniera im Jänner desselben Jahres in München hatte Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo anlässlich des bevorstehenden Besuchs von Erzherzog Maximilian Franz, dem jüngsten Sohn der Kaiserin Maria Theresia, das neue Bühnenwerk beim damals erst Neunzehnjährigen in Auftrag gegeben. Es entstand in nur wenigen Wochen und lässt mit seiner farbigen Orchestrierung und emotionalen Tiefe die spätere Meisterschaft in Mozarts Opernschaffen mehr als erahnen. Entdecken Sie Mozarts Il re pastore in unserem digitalen Köchelverzeichnis und tauchen Sie in das Werk ein.

Eine hochkarätige Besetzung rund um Rolando Villazón wird das bedeutende Jubiläum am Originalschauplatz musikalisch zelebrieren. Das Konzert ist ausverkauft, aber wir freuen uns, die Deutsche Grammophon als Partnerin gewonnen zu haben, dieses exklusive Konzerterlebnis audiovisuell aufzuzeichnen und am 23. April um 19.30 Uhr auf Stage+ auszustrahlen: Live Stream auf Stage+ ansehen.

Über das Konzert
Konzertante Aufführung in italienischer Sprache. In Kooperation mit dem DomQuartier Salzburg.
Camerata Salzburg
Giovanni Guzzo (Konzertmeister & Leitung)
Rolando Villazón (Alessandro)
Emily Pogorelc (Aminta)
Serena Sáenz (Elisa)
Tamara Ivaniš (Tamiri)
Zachary Wilder (Agenore)

Podcast
Hören Sie hier auch unseren Podcast “Mozart wie damals, nur heute – Jubiläum 250 Jahre “Il re pastore” mit mit Dr. Ulrich Leisinger von der Internationalen Stiftung Mozarteum. Außerdem erzählt uns Dr. Andrea Stockhammer, Leiterin des Salzburger DomQuartiers, warum der Aufführungsort alleine schon ein echtes Erlebnis ist. Sopranistin Serena Sáenz gibt uns schließlich einen Blick hinter die Kulissen: Wie fühlt es sich an, Mozart im Originalraum zu singen? Und warum steht und fällt ein guter Auftritt mit einem Brunch? Jetzt Podcast anhören >