Weitere Veranstalter
Dreikönigskonzert 2026:
Salzburg Wind Philharmonic | „Musik der Romantik“
Termine
Oder schreiben Sie uns eine Email:

Christian Schneider
Künstler
- Salzburg Wind Philharmonic
- Wenzel Fuchs (Klarinette)
- Hansjörg Angerer (Dirigent)
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtsraum op. 61
Carl Maria von Weber
Concertino für Klarinette op. 26
Richard Wagner
Vorspiel zu Die Meistersinger von Nürnberg WWV 96
Richard Strauss
Walzerfolge No. 2 aus Der Rosenkavalier op. 59
Johann Strauss Sohn
„Stürmisch in Lieb‘ und Tanz“, Polka schnell op. 393
Carl Maria von Weber
„Aufforderung zum Tanze“ op. 65
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Nussknacker-Suite op. 71a
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz Nr. 8 g-moll op. 46
Johann Strauss Sohn
„Frühlingsstimmen“, Walzer op. 410
Romantik, das ist das 19. Jahrhundert, das ist Naturzauber und großes Gefühl, das sind Liebestode und Erlösungswonnen. Aber diese Zeit war auch erfüllt von der leidenschaftlichen Energie der Tänze und von rauschenden Festen.
Der berauschenden „Musik der Romantik“ widmet sich die Salzburg Wind Philharmonic unter der Leitung ihres Chefdirigenten Hansjörg Angerer in ihrem traditionellen Dreikönigskonzert 2026, beginnend mit Mendelssohns jubilierendem Hochzeitsmarsch und ausklingend mit den lockenden „Frühlingsstimmen“ von Johann Strauss Sohn. Dazwischen wird Wenzel Fuchs, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker und Konzertmeister der Salzburg Wind Philharmonic, Webers brillantes Concertino interpretieren, wird Wagners „Meistersinger“-Ouvertüre Glanz und Gloria verbreiten und beweisen, dass dieses „nationale“ Jahrhundert auch die Musik der Renaissance entdeckt und gespiegelt hat. Neben Polka, Walzer und böhmischem Furiant gilt ein besonderer Schwerpunkt Tschaikowskys Suite aus seinem Meisterballett „Der Nussknacker“. Dies ist eine virtuose und melodienselige Tanzfolge, die uns nicht nur in das Russland der Romantik und in das Märchenland der Zuckerfee geleitet, sondern auch in den Orient und nach China.
Hansjörg Angerer gestaltet mit seinem Orchester eine faszinierend vielfältige Reise durch Zeit und Raum, welche mit einer mitreißenden Walzerfolge aus Richard Strauss‘ Oper „Der Rosenkavalier“ auch noch ins frühe 20. Jahrhundert führt. Und mit der furiosen Polka „Stürmisch in Lieb' und Tanz“ des „Walzerkönigs“ oder Carl Maria von Webers unwiderstehlichem „Urwalzer“ – „Aufforderung zum Tanz“ – wird die romantische Klangreise schwungvoll abgerundet.
Kartenermäßigungen für: Schüler:innen, Studierende (bis 26 Jahre), Zivil- und Präsenzdiener, Beeinträchtigte: EUR 12,- (nur direkt im Kartenbüro erhältlich)
Veranstalter: Salzburg Wind Philharmonic GmbH