Mozartwoche
Von Salzburg in die Welt
Mozarts "ganz kleine Nachtmusik" und ihr Platz im Köchel-Verzeichnis
Termine
ISM
Künstler
- Haruna Shinoyama & Neža Klinar (Violine)
- Philipp Comploi (Violoncello)
Programm
Seit 1791 hat wahrscheinlich kein anderes Werk von Wolfgang Amadé Mozart so viel Furore gemacht wie die Serenade in C für zwei Violinen und Bass KV 648, die bei der Präsentation des Köchel-Verzeichnisses am 19. September 2024 erstmals seit zwei Jahrhunderten zu hören war. Die Salzburger Premiere hat einen Boom mit Aufführungen, Einspielungen und Notenausgaben ausgelöst und Menschen aller Altersstufen überall auf der Welt erreicht. Rolando Villazón hat die Musiker der ersten Stunde eingeladen, das Werk nun auch dem Mozartwochen-Publikum vorzustellen. Im Gespräch mit Ulrich Leisinger, dem Wissenschaftlichen Leiter der Internationalen Stiftung Mozarteum und Entdecker des Stücks, wird deutlich, dass die Wiederauffindung kein reiner Zufall war. Die systematische Erfassung und Bewertung aller Mozart-Quellen für die Neuausgabe des Köchel-Verzeichnisses hat vielmehr unser Wissen um Mozarts Schaffen und Wirken auf ein ganz neues Niveau gehoben, das durch eine Online-Version des Werkverzeichnisses erstmals auch überall auf der Welt frei zugänglich ist.
Ende: gegen 17.15 Uhr