Klangkarton: Museen
Jeder kennt Wolfgang Amadé Mozart und die berühmten Mozart-Museen – Mozarts Geburtshaus und das Mozart-Wohnhaus – in Salzburg. Doch was steckt hinter den Fassaden der Gebäude, in denen Mozart einst lebte? Kinder, Familien, Jugendliche und Junggebliebene sind eingeladen, auf den Spuren des Wunderkindes zu wandeln.

Die Mozart-Museen bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Kinder ab sieben Jahren erleben mit dem Faltblatt „Wege zu & mit Wolfgang Amadeus Mozart“ einen lebendigen Rundgang mit Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung.

Führungen für Schulklassen und Gruppen
Für Kindergartengruppen und Schulklassen werden spezielle Führungen angeboten, bei denen die jungen Besucher*innen anhand originaler Schaustücke, Anekdoten und musikalischen Beispielen mehr über Mozarts Leben und Wirken erfahren. Auf Anfrage bieten wir auch Spezialführungen für Gruppen mit besonderen Bedürfnissen an: integrative Gruppen, Gruppen mit Lernbeeinträchtigung, Gruppen mit sehbehinderten oder blinden Teilnehmer*innen, Gruppen mit Rollstuhlfahrer*innen (nur Mozart-Wohnhaus) und Führungen für Gruppen mit Deutsch als Zweitsprache.
Termine nach Absprache
Für 3- bis 6-Jährige
Mozart – frühe Kindheit eines Genies
Führung
Vor 250 Jahren wuchs in Salzburg ein Bub auf, der bald in ganz Europa berühmt wurde. Wie alt war er, als er zum ersten Mal eine Geige in die Hand nahm? Ging er in den Kindergarten der zur Schule? Was war sein Lieblingsgetränk? Und stimmt es, dass er mit sechs Jahren sein erstes Musikstück komponierte?
Dauer ca. 60 Minuten
Für 6- bis 11-Jährige
Mozart – Leben und Aufwachsen im Salzburg des 18. Jahrhunderts
Führung
Wie lange lebte Mozart in Salzburg? Wie groß war die Wohnung seiner Eltern? Hatte er ein eigenes Kinderzimmer, ging er zur Schule? Stimmt es, dass er blind Klavierspielen konnte und wie sehen seine ersten selbstgeschriebenen Noten aus?
Dauer ca. 60 Minuten
Für 6- bis 11-Jährige
Adventskalender
Führung & Spezialworkshop
45-minütige aktionsreiche Kinder-Führung durch die Mozart-Wohnung in Mozarts Geburtshaus, Getreidegasse 9; gemeinsames Basteln eines Klassenadventkalenders in Form des Mozart Geburtshauses. Der Kalender kann mitgenommen werden.
Dauer ca. 90 Minuten
Für 6- bis 15-Jährige
Weihnachten mit Familie Mozart
Spezialführung
Familie Mozart lebte vor 250 Jahren in Salzburg. Wie wurde in dieser Zeit Weihnachten gefeiert? Sangen auch die Mozarts Weihnachtslieder unter dem Christbaum? Gab es für die Kinder schon einen Adventkalender? Diese Dialog-Führung beantwortet Fragen über den Lebensalltag im 18. Jahrhundert und erzählt gleichzeitig viele Einzelheiten aus dem Leben der Familie Mozart.
Dauer ca. 75 Minuten
Für 8- bis 18-Jährige, altersangepasst
Mozarts Geburtshaus – ein Haus voller Geschichten!
Das gelbe Haus in der Getreidegasse ist heute weltberühmt dafür, der Geburtsort von Wolfgang Amadé Mozart zu sein. Es ist jedoch auch ein typisches altes Haus der Salzburger Innenstadt, voller spannender Geschichten. Gemeinsam wandern wir vom Keller bis zum Dach des Hauses und lernen die verstecktesten Winkel eines 800 Jahre alten Hauses kennen.
Für 8- bis 15-Jährige
Immer unterwegs – Mozart auf Tournee
Führung
Dauer ca. 60 Minuten
Für 7- bis 18-Jährige, altersangepasst
What’s up Mozart?
Führung
Eine englischsprachige Erlebnisführung mit englischer Muttersprachlerin. Die Führung durch Mozarts Geburtshaus für deutschsprachige Schüler*innen kann je nach
Alter und Englischkenntnissen angepasst werden.
Dauer ca. 60 Minuten
Für 7- bis 13-Jährige
Familie Mozart – ganz privat
Führung
Im Jahr 1773 bezog die Familie Mozart das Tanzmeisterhaus. Wie kann man sich das Leben dort vorstellen? Erfahrt mehr von Festen, Reisen, Konzerten und dem Familienleben der Mozarts. Seht Instrumente, Bücher und Bilder aus der Original zeit und erlebt die Pracht des hauseigenen Festsaales.
Dauer ca. 60 Minuten
Für 7- bis 18-Jährige
Alles rund um’s Zauberflötenhäuschen
Führung
Dauer ca. 60 Minuten
Für 14- bis 18-Jährige
Mozarts Wohnhaus im Wandel – Vergangenheit und Gegenwart
Führung
Die spannende Geschichte einer bedeutenden Mozart-Gedenkstätte.
Dauer ca. 60 Minuten
Eintritt Mozart-Museen
In Klammern: Kombikarten für Geburts- und Wohnhaus
Kinder:
Kinder bis 6 Jahre: frei
6-14 Jahre: € 3,50 (€ 5,-)
15-18 Jahre: € 4,– (€ 6,–)
Familien – 2 Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren:
€ 25,– (€ 39,–)
Erwachsene:
€ 12,– (€ 18,50)
Schulklassen: € 3,- (€ 4,50)
Pro zehn Schüler*innen eine Begleitperson frei. Jeder weitere Begleiter: € 9.- (€ 15,-)
Ermäßigt für Gruppen von 10 Personen, Studenten und Senioren:
€ 10,- (€ 15,50)
Führungspauschalen
für eine Schulklasse oder ca. 30 Personen zusätzlich zu den Museumseintritten:
auf Deutsch € 59,–,
auf EN, FR, IT oder ESP € 70,–
Alle Führungen können auch in Kombination mit dem Stadtspaziergang „Mozart Rückwärts“ des Salzburg Museums gebucht werden
Preis: € 1,50 pro Kind
EN-Erlebnis-Führung: € 70,– Führungspauschale zzgl. Eintritt
Workshops in den Mozart-Museen
für Schulklassen ab 6 Jahren
Workshop-Pauschale € 83,-
zusätzlich zum Museums-Eintritt:
Schüler im Klassenverband : € 3,- (€ 4,50 „Kombiticket“ für beide Museen)
Pro zehn Schüler*innen eine Begleitperson frei
Spezial-Workshop „Adventkalender“ € 3,- pro Schüler*in
Workshops zu Themen der wissenschaftlichen Abteilung
Für Schulklassen ab 8 Jahren
Workshop-Pauschale € 90,-
Pro zehn Schüler*innen eine Begleitperson frei